EEG, Bundesnetzagentur und Zukunftssorgen Das Stiefkind der Energiewende: Hat Biogas noch eine Zukunft?
Biomasse ist zum Stiefkind der Energiewende geworden. Die Branche sucht bei einem Treffen in Mücheln nach Auswegen. Es geht um flexible Stromproduktion und Methanherstellung - und um Worte von Robert Habeck. Der Organisator wünscht sich derweil ein Kompetenzzentrum im Saalekreis.

Mücheln/MZ. - „Biogas kann im zukünftigen Energiesystem weiter eine wichtige Rolle spielen.“ Die Worte, mit denen Bundesumweltminister Robert Habeck (Grüne) im Sommer ein Biomassepaket angekündigte, hallen am Donnerstag im Müchelner Schützenhaus noch nach. Dort haben sich 30 Aussteller und über 100 Fachgäste zur Biogastagung getroffen. Habecks Worte werden von ihnen als Hoffnungsschimmer wahrgenommen, denn Biogas hat sich in den vergangenen Jahren zum Stiefkind unter den Erneuerbaren Energie entwickelt.