1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Weinanbau im Saalekreis: Das ist die neue Weinhoheit aus Steigra

Weinanbau im Saalekreis Das ist die neue Weinhoheit aus Steigra

Laura-Victoria Philipp wurde Samstag gekürt. Schon ihre Oma war Weinprinzessin in dem Saalekreisort Steigra.

Von Diana Dünschel Aktualisiert: 25.06.2024, 20:30
Die bisherige Steigraer Weinprinzessin Marleen Rost krönte am Samstag  ihre Nachfolgerin Laura-Victoria Philipp.
Die bisherige Steigraer Weinprinzessin Marleen Rost krönte am Samstag ihre Nachfolgerin Laura-Victoria Philipp. (Foto: Diana Dünschel)

Steigra/MZ. - Laura-Victoria Philipp ist die neue Steigraer Weinprinzessin. Sonnabendabend wurde die 23-jährige Studentin, die aus dem Weindorf stammt, gekürt. Ihre Amtszeit beträgt nun zwei Jahre.

Zur Begrüßung hatten sich auf dem Festplatz nicht nur zahlreiche Steigraer versammelt, die zuvor bereits an einer Weinwanderung teilnehmen konnten. Es war auch praktisch der gesamte Weinadel von Saale-Unstrut mit der Gebietsweinkönigin Lea Blumenthal an der Spitze erschienen. Die Hoheiten krönten zunächst die bisherige örtliche Weinprinzessin Marleen Rost ab, die von einer tollen Amtszeit berichtete und allen Unterstützern, allen voran dem Winzerverein Steigra und der Familie, dankte.

Lesen Sie dazu auch: Weinbau in Steigra – Von Mönchen bis zur Moderne

Dass Laura-Victoria am Arm ihrer Oma Christel die Stufen zur Bühne hinauf ging, hatte einen besonderen Grund. Sie führt nämlich quasi eine Familientradition fort. Ihre Oma war nicht nur 1980 selber Steigraer Weinprinzessin, sondern wurde 1983 auch zur Saale-Unstrut-Gebietsweinkönigin gekürt. Der Weinanbau in Steigra hat Tradition.

Dass sich ihre Enkelin sehr gut mit Wein auskennt, liegt am Familienweinberg, den bereits ihr Urgroßvater anlegte, wie die 23-Jährige bei ihrer Antrittsrede berichtete. Er war unter jenen Steigraern, die einen Neuanfang wagten, nachdem die Reblaus zuvor eine fast 1.000-jährige Weinbautradition zunichte gemacht hatte. Und auch der Opa der neuen Weinprinzessin ist der Tradition eng verbunden. Er gehörte viele Jahre dem Vorstand des Winzervereins an.