Zulassung von Oldtimern in Sachsen-Anhalt Das Comeback von Trabant und Wartburg
30 Jahre nach Produktionsstopp kehren viele Trabant und Wartburg auf die Straße zurück. Der Merseburger Thomas Müller hat sich mit einem Onlineteileversand und einer Werkstatt für Ostoldtimer selbstständig gemacht. Er sieht gute Gründe für die Rückkehr der „Rennpappe“.

Merseburg/MZ - Zur Sicherheit noch einmal der Blick in die Geschichte. Es war der 30. April 1991 als nach 34 Produktionsjahren der letzte Trabant das Sachsenring-Werk in Zwickau verließ. Seither wurden keine Neuwagen der Fahrzeugreihe mehr gebaut. Und trotzdem vermeldet das Straßenverkehrsamt, dass sich die Zahl der zugelassenen Trabis im Saalekreis von 2019 bis 2022 um fast ein Viertel erhöht hat – von 372 auf 445. Das sei kein statistisches Artefakt, versichert die Behörde, sondern realer Zuwachs. Und der Trabant ist nicht allein. Auch die Wartburgs haben sich in den drei Jahren von 80 auf 98 vermehrt. „Die Fahrzeuge werden neu aufgebaut und dann zugelassen“, lautet die Erklärung des Straßenverkehrsamtes.