Classic-Kegeln - Erste Bundesliga Classic-Kegeln - Erste Bundesliga: Täve Schur ehrt nach Sieg Andreas Kühn
Mücheln/MZ. - Bevor die Kegelasse ihre letzten Wurf absolvierten, ging erst ein Raunen durch das Publikum, und dann gab es viel Beifall. Radsportlegende Gustav Adolf Schur, allen besser als "Täve" bekannt, erschien auf der Kegelanlage im Eptinger Rain. Dazu Vize-Landrat Frank Bannert, Müchelns Bürgermeister Udo Wurzel, KSB-Chef Horst Moses, die Vertreterinnen vom Landes- und Kreisfachverband Kegeln Gudrun Lemkau und Gaby Kirchhof.
Alle waren gekommen, um nach dem spannenden Erstliga-Punktspiel zwei der Müchelner Kegelasse zu ehren. Der Bundestagsabgeordnete und LSB-Ehrenpräsident Täve Schur zeichnete Andreas Kühn mit der höchsten Sportauszeichnung im Land Sachsen-Anhalt aus. Kühn, der vom LSB schon mit der goldenen Ehrennadel und der Ehrenmedaille geehrt wurde, trug sich nun als sechster Spitzenathlet in das Ehrenbuch des Landessportbundes ein. Vor dem gebürtigen Großkaynaer wurde diese Ehre schon Dagmar Hase (Schwimmen), Andreas Hajek, André Willms (Rudern), Beate Schönerstedt (wurde durch Täve bereits 1997 geehrt) und dem Casting-Angler Thomas Trampe zuteil. Danach nutzte Vize-Landrat Frank Bannert die Gelegenheit, den kürzlich zu deutschen Meisterehren gelangten Sven Tränkler für den klaren Titelgewinn bei den Herren auszuzeichnen. Es ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden, dass der Landkreis seine Spitzensportler neben der Sportlerehrung zum Ball des Sports extra würdigt. Die weiteren Gäste schlossen sich unter großem Beifall der Zuschauer den Glückwünschen an. Täve Schur, der zum wiederholten Male in Mücheln weilte, trug sich im Anschluss noch in das Ehrenbuch der Stadt Mücheln ein.
Das zweite Heimspiel der laufenden Bundesligasaison gewannen die Herren des SV Geiseltal Mücheln mit 5651:5526 gegen den SKC Rot-Weiß Helmlingen. Das Spiel war schwerer als erwartet. Die Württemberger konnten ganz schön dagegen halten. So konnte das erste Starterpaar Andreas Fritsche (916 Holz - 603 Volle/313 Abräumer/4 Fehlwürfe) und Harald Fechner (976 - 639/337/1) gegenüber Schütterle (1010) und Wagner (866) nur 16 Holz gutmachen. Auch dem zweiten Starterpaar gelang nicht der Durchbruch. Sie konnten lediglich den Vorsprung auf 55 Holz ausbauen. Für Geiseltal spielten Krzysztof. Kaminski (919 - 606/313/0) und Ralf Kreuzer (941 - 613/328/1). Für Helmlingen Sester (910) und Schweizer (911). Der dritte Durchgang musste nun die Entscheidung bringen.
Hier trumpfte "Mister Zuverlässig" Sven Tränkler (Tagesbester) mit 1012 Holz (650/362/0) großartig auf. Ihm zur Seite stand Mathias Keck, der leider verletzungsbedingt nur auf 887 Holz (592/295/ 2). kam. Doch die Helmlinger Driller (900) und Wolfring (929) hatten den Geiseltalern wenig entgegenzusetzen. Mücheln liegt hinter Mutterstadt, Sandhausen, Mörflden und VKC Eppelheim (alle 4:4 Punkte) auf Platz neun. Dahinter Ulm, Helmlingen,Rudolstadt (0:8).