Braunsbedra Braunsbedra: Das Kräutergarten-Projekt

leiha/MZ - Dieser Garten ist Idylle pur. Weiße Schmetterlinge fliegen umher. Zwei Katzen schleichen auf ihren Samtpfoten durch die Beete. Drei Laufenten, eifrige Schneckenverputzer, fühlen sich bei den heißen Temperaturen im Teich am wohlsten. Es ist der Garten von Kathleen Brehme und Jürgen Krohn in der Kleingartenanlage von Leiha, den sie ganz nach ihrer großen Leidenschaft ausgerichtet haben: den Kräutern.
Hier wachsen Ringelblumen und Huflattich, Spitzwegerich und Fingerkraut. Ein Beet ist speziell Wildkräutern vorbehalten, ein anderes nach südländischer Art beherbergt Auberginen und Lavendel. Im Bauerngarten gibt es Radieschen und Rettich. Einiges ist für die Küche gedacht, anderes dient als bewährtes Hausmittel bei Erkältungen, Entzündungen oder Krämpfen.
„Das Geiseltaler Kräutergarten-Projekt“ haben die Braunsbedraer ihr Paradies genannt. Seit sie die beiden Parzellen im Sommer 2012 übernahmen, erfüllen sie sich ihren gemeinsamen Traum. Was wächst, ist natürlich für sie bestimmt. Eigentlich aber erhoffen sich die Kräuter-Fans aus ihrer Arbeit künftig einen Nutzen für die Öffentlichkeit.
Sie haben große Pläne, könnten sich zum Beispiel Verkauf und Tausch der Kräuter vorstellen, möchten die Kräuter der Gastronomie anbieten, Kräuterkochkurse und -führungen anbieten, bei der Ausbildung von Kräuterpädagogen helfen. Ihr ganz großer Zukunfts-Traum ist ein besonderer Kräuter-Imbiss direkt am Geiseltalsee mit einem Angebot von Kräuterlimonade über Kräuterspeisen bis zu Kräuterschnäpsen.
„Ich liebe und verwende Kräuter selbst seit meiner Kindheit“, sagt der gebürtige Odenwälder. Kathleen Brehme sind sie bisher vor allem in der Küche unter die Finger gekommen. Doch mittlerweile weiß sie, welches Kraut bei der Wundheilung hilft und fertigt selbst Kräutertinkturen an. „Wir lernen aus Büchern, aus dem Internet, von Bekannten“, fasst Jürgen Krohn zusammen, der sich vorgenommen hat, hier das erste ökologische Gartenprojekt in Sachsen-Anhalt umzusetzen.
Doch der Traum der beiden ist in Gefahr. Die Kleingärtner haben Ärger mit den Gartennachbarn und sich zudem mit dem Vorstand des Vereins überworfen, was zuletzt in der Kündigung des Pachtverhältnisses gipfelte. Doch aufgeben wollen sie nicht, haben vielmehr Widerspruch gegen den Beschluss eingelegt. „Wir werden kämpfen“, kündigt Kathleen Brehme an.
Infos und Kontakt per Internet unter: http://kraeutergarten-geiseltal.jimdo.com/
