1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Bowlingcenter im Denkmalhof: Bowlingcenter im Denkmalhof Merseburg: Was sich nach einem Betreiberwechsel alles ändert

Bowlingcenter im Denkmalhof Bowlingcenter im Denkmalhof Merseburg: Was sich nach einem Betreiberwechsel alles ändert

Von Diana Dünschel 11.07.2018, 09:53
Joachim Wenzel betreibt jetzt die Bowlingbahn.
Joachim Wenzel betreibt jetzt die Bowlingbahn. PETER WÖLK

Merseburg - Nach einer Woche Schließung hat das Bowlingcenter im Denkmalhof in der Halleschen Straße wieder geöffnet. Es habe einen Betreiberwechsel gegeben, erklärt Joachim Wenzel. Er ist der Geschäftsführer des Denkmalhofes und jetzt auch Chef der Bowlingbahn.

„Ich wollte das Center für die Merseburger erhalten. Und es galt ja außerdem, acht Arbeitsplätze zu retten“, begründet er sein Engagement. Kenner des Bowlingcenters werden auf den ersten Blick kaum Veränderungen feststellen. Das Inventar sei erstmal geblieben, das Bowlen selbst nicht teurer geworden, und bei den Öffnungszeiten werde es lediglich jetzt im Sommer mit dem Montag einen Ruhetag geben, so Joachim Wenzel. Die Speisekarte allerdings habe er umgestellt.

Griechisches Restaurant, Fitnessstudio und Psychotherapie auf Areal

Die Küche bleibe gutbürgerlich. Ihm seien aber sehr frische Zutaten und weniger Vorgefertigtes wichtig. Neu sei mit der Lachspfanne ein Fischangebot. Mit dem Ziegenkäse nach Saltimbocca-Art und einem geeisten Tomatensüppchen gebe es weitere neue Saisongerichte.

Da wolle man ausprobieren, wie die Merseburger das annehmen. Die Getränkekarte wiederum biete weiter das gewohnt umfangreiche Sortiment, so der Chef. Diverse Whiskeysorten gehörten dazu und neu jetzt auch die irische Biermarke Guinness. Er wolle versuchen, wie in englischen Pubs eine Mischung aus Billard, Bowling und Darts anzubieten und auch die Ausgestaltung der Räumlichkeiten künftig entsprechend verändern. „Es soll gemütlich werden“, ist sein Anspruch.

Freilich habe er als Geschäftsführer des Denkmalhofes, der sich seit Jahren erst um die Sanierung und Umgestaltung des historischen Areals sowie seine Wiederbelebung unter anderem durch generationenübergreifendes Wohnen kümmere, wenig Erfahrung in der Gastronomie oder im Wareneinkauf. Deshalb habe er sich in der Richtung Verstärkung geholt.

Das 14.000 Quadratmeter große Areal wird vielfältig genutzt. Griechisches Restaurant, Fitnessstudio und Psychotherapie gehören schon dazu. Vergangene Woche habe eine Allgemeinmedizinerin ihren Mietvertrag unterschrieben, sagt Wenzel. Gerade kommen Wohnungen hinzu. (mz)