1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Bildung : Bildung : Der Neue ist ein Bekannter

Bildung  Bildung : Der Neue ist ein Bekannter

Von Tilo Krippendorf 28.08.2013, 20:03
Ralf Walzebok hat am Donnerstag seinen ersten Schultag als Leiter des Querfurter Gymnasiums.
Ralf Walzebok hat am Donnerstag seinen ersten Schultag als Leiter des Querfurter Gymnasiums. Marco Junghans Lizenz

Querfurt/MZ - Für Ralf Walzebok ist heute ein schöner Tag. Er ist der neue Schulleiter des Querfurter Gymnasiums und will seine Schüler im Laufe des Tages persönlich in den Klassenzimmern begrüßen. Unbekannt ist dem 49-Jährigen die Schule nicht, bereits Anfang der 90er Jahre unterrichtete er hier Mathe und Physik. „Nun sind die Kinder einiger meiner damaligen Schüler wieder an der Schule“, freut sich der Rothenschirmbacher.

In den vergangenen fünf Schuljahren war Walzebok stellvertretender Schulleiter an einem Zeitzer Gymnasium und unterrichtete vorher in Laucha. „Ich habe Erfahrungen im Klassenraum als auch in der Schulleitung“, sagt Walzebok. Sein Ziel sei immer die Leitung einer Schule gewesen. Nebenberuflich studiert der Neue an der Martin-Luther-Universität in Halle. Er verfasst gerade seine Abschlussarbeit im Masterstudiengang „Management von Bildungseinrichtungen“ - passend zur neuen Aufgabe.

„Ich komme hier in ein funktionierendes Getriebe“, sagt er im Hinblick auf die rund 60 Lehrer, die in den beiden Häusern des Gymnasiums lehren. Er will die Tradition des Hauses, und damit auch seiner Vorgänger, bewahren. „Ich werde darauf achten, Gewachsenes zu erhalten“, so der neue Schulleiter. Walzebok sieht es als Vorteil, bereits an der Schule unterrichtet zu haben. „Man kommt wieder, kennt vieles und hat durch eine gewisse Distanz trotzdem eine objektive Sicht auf die Dinge“, meint er. Als Rothenschirmbacher habe er zudem eine gewisse Verbundenheit zur Querfurter Region.

Allerdings hat der neue Direx auch einiges vor. „Für mich ist es wichtig, Schüler und Eltern frühzeitig in Entscheidungen der Schule einzubeziehen“, sagt er. Transparenz und Kommunikation sind für ihn maßgebend. Konflikte in der Schule sollen schnell gelöst werden, das sei seine Stärke, so Walzebok. Auch will er eine Umstrukturierung der Lehrerschaft frühzeitig angehen. „Viele gehen in den kommenden Jahren in den Vorruhestand, ich muss mich kümmern, junge Lehrer mit frischen Ideen zu bekommen“, sagt der Vater zweier Kinder.

„Schule muss leben, und darf meiner Meinung nach auch Spaß machen“, so Walzebok, der eine Frauenfußballmannschaft in seinem Heimatort leitet. Deshalb ist sein Ziel Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Fördermöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu erhalten, bestenfalls auszubauen. Bis zur geplanten endgültigen Übertragung des Amtes ist Walzebok vorerst kommissarisch eingesetzt, da das Bewerbungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist. „Beruflich schließt sich für mich als Schulleiter in Querfurt ein Kreis“, so Walzebok.