Benefizkonzert in der Kirche St. Laurentius Benefizkonzert in der Kirche St. Laurentius : Bad Dürrenberger spenden für ihr Gradierwerk

Bad Dürrenberg - Das Statement hätte nicht deutlicher sein können. Unter dem Motto „Wir für unser Gradierwerk“ hat der Heimatbund am Donnerstagabend erstmalig ein Benefizkonzert veranstaltet. Und die Gäste sind in Strömen zur Kirche St. Laurentius gekommen. Die Bad Dürrenberger haben sich für ihr Gradierwerk ausgesprochen und dies deutlich gezeigt. „Es ist einfach unglaublich gewesen“, sagt Jens-Uwe Hönsch, Vorsitzender des Heimatbundes in Bad Dürrenberg.
Bis auf den letzten Platz voll
Sichtlich ergriffen kann er auch einen Tag nach der Veranstaltung nicht fassen, wie positiv die Resonanz auf das Konzert war. „Es war eine Mammutaufgabe, die wir gemeinsam gut gelöst haben“, so Hönsch. Nicht nur das achtköpfige Kommittee des Heimatbundes hat viel Arbeit in die Vorbereitung gesteckt. Auch zahlreiche Vereine haben das Projekt unterstützt.
„Insgesamt 350 Karten gab es für die Kirche. Mehr war einfach nicht möglich“, erzählt Hönsch. Einige wenige Besucher haben leider keinen Platz mehr bekommen. Im Vorfeld hatten auch die Kindergärten angefragt, wie sie sich beteiligen könnten und haben Engel gebastelt, die dann dem Jugendchor geschenkt worden. „Auch die, die nicht dabei sein konnten, wollten irgendwie helfen.“
Als die Idee entstand, sahen sich Hönsch und sein Team mit Kosten in Höhe von 4.000 Euro konfrontiert, die sie ohne Hilfe nicht hätten stemmen können. Sponsoren haben den Verein unterstützt und das Projekt so ermöglicht. Die Kooperation zwischen Kirche, Heimatbund und Stadt heben Hönsch und auch Bürgermeister Christoph Schulze (CDU) hervor. So solle es sein. „Es war sehr bewegend, den Chor in der Kirche singen zu hören. Einige Gäste hatten sogar Tränen in den Augen“, sagte Schulze am Freitag.
Fördermittel für Sanierung werden beantragt
Und auch auf politische Ebene kommt Bewegung in die Sanierung des Gradierwerkes. Schulze bestätigte, dass es Gespräche mit dem Wirtschaftsministerium und der Investitionsbank gegeben habe. „Wir müssen nun unsere Hausaufgaben machen und ein Konzept erstellen, dass die Ziele der Stadt mit denen des Landes vereint. Gleichzeitig wollen wir einen Fördermittelantrag stellen“, so Schulze.
Die Bad Dürrenberger und alle Gäste haben am Donnerstag auch gezeigt, dass sie bereit sind für ihr Gradierwerk einzustehen. Die Spendenbereitschaft war sehr hoch. „Wie viel genau, dass wissen wir noch nicht. Aber am 6. Januar soll der Scheck wieder in der Kirche übergeben werden“, sagt Hönsch. Bis dahin könne man auch weiter spenden. Spenden können auf das Konto des Heimatbundes, Iban: DE40 8005 3762 3410 0001 77; Bic: NOLADE21HAL bei der Saalesparkasse unter Angabe des Namens, überwiesen werden. (mz)
