Bad Dürrenberg Bad Dürrenberg: Stillstand am Bahnhof nach dem Großbrand

Bad Dürrenberg/MZ - Es war für die Bad Dürrenberger ein Hoffnungsschimmer in einer düsteren Stunde. Im Februar dieses Jahres wütete ein Großbrand im verlassenen Bahnhofsgebäude. Die Flammen fraßen sich durch den Mittelbau des historischen Hauses. Unbekannte Brandstifter hatten ihre Hände im Spiel, wie die Polizei erklärte. Doch der Eigentümer, die Aireal Development GmbH aus Berlin, wollte trotz des beträchtlichen Schadens an ihren Plänen festhalten, den Bahnhof zu einem Seminarzentrum oder zu einem Wohn- und Geschäftshaus zu entwickeln. Diese Botschaft kaum seinerzeit schon überraschend.
Zweifler werden sich nun bestätigt fühlen. Nach ersten Sicherungsarbeiten am Brandobjekt sind nun schon seit geraumer Zeit keine Arbeiter mehr am über 100 Jahre alten Gebäude gesehen worden. „Ich bin mehrmals vor Ort gewesen und weiß nicht, warum es nicht weitergeht“, sagt Bürgermeister Arpad Nemes (CDU). Er wolle nun den Eigentümer anschreiben und um Aufklärung bitten. Das hatte auch die MZ vor. Allerdings meldete sich in Berlin nur der Anrufbeantworter. Auf die Bitte um Rückruf gab es keine Reaktion. „Als Stadt sind uns die Hände gebunden. Von dem Gebäude geht momentan keine Gefahr für die Öffentlichkeit aus“, erklärt Nemes.
Tatsächlich sind die Türen verschraubt und die Fenster zugemauert. Dass der einst so prachtvolle Bahnhof mit seinen markanten zwei Türmen aktuell kein Aushängeschild mehr ist, findet der Bad Dürrenberger Peter Hirschfeld bedauerlich. „Ich wünsche mir daher, dass die Arbeiten so schnell wie möglich fortgesetzt werden“, schreibt in in einer Mail.
Immerhin gibt es vom Haltepunkt auch positive Signale zu vermelden. So hat die Bahn laut Bürgermeister zugesichert, mit den Investitionen in die Infrastruktur, darunter eine neue Beleuchtung und Lautsprecheranlage, im September fertig sein zu wollen.