Bad Dürrenberg Bad Dürrenberg: Auf Knopfdruck in die oberen Etagen
Bad Dürrenberg/MZ. - "Die Architektur der Häuser bot sich für diese elegante Lösung an", sagte Günther Markgraf, Geschäftsführer der Leuna-Wohnungsgesellschaft (Leuwo). Zum einen seien die Treppenhäuser breit genug, zum anderen sei der Lift über die Laubengänge für alle Bewohner erreichbar. Außerdem hätte es beim nachträglichen Einbau eines Fahrstuhls Probleme mit dem Denkmalschutz gegeben. Auf die Idee mit dem Treppenlift sei die Leuwo-Kundenbetreuerin Marlies Mittag gekommen.
"Wir wollen, dass unsere Mieter so lange wie möglich hier wohnen können", so Markgraf. "Viele haben zusammen in der Chemie gearbeitet und wohnen schon ihr Leben lang hier." Die große Bedeutung dieser sozialen Kontakte erkannte auch das Land an und stellte im Rahmen eines Förderprogramms einen erheblichen Teil der Investitionen in Höhe von 61 000 Euro zur Verfügung. "Deshalb gibt es auch keine Mieterhöhung", sagte der Leuwo-Geschäftsführer. Die Förderung sei "sehr schnell und unbürokratisch" gewährt worden.
Nach Angaben des Herstellers, der Firma Lifta, ist es das erste Mal in Deutschland, dass Treppenlifte in größeren Mietshäusern eingebaut wurden. In den drei Blocks mit insgesamt 150 Wohnungen wohnen ausschließlich Senioren. Die Siedlung, zwischen 1927 und 1931 gebaut, ist in den vergangenen Jahren umfassend saniert worden. Insgesamt verfügt die Leuwo in Bad Dürrenberg über rund 2 100 Wohnungen, in die laut Geschäftsführer Markgraf rund 80 Millionen Euro investiert worden sind.