Ausbildung Ausbildung: Aller Anfang ist schwer

leuna/MZ - Es wird nicht einfach und man muss sich dahinter klemmen, das ist der 16-jährigen Claudia Hoffmann bewusst. Ab nächster Woche beginnt ihre Ausbildung zur Chemielaborantin in der Bildungsakademie Leuna (Bal). In dieser Woche lernt die Eislebenerin ihr neues Zuhause und den Ausbildungsort kennen.
Erster Blick auf die Lehrer
Zur Einführungsveranstaltung im Leunaer Kulturhaus konnten die 97 neuen Lehrlinge, darunter 43 Chemikanten, 14 Mechatroniker und acht Anlagenmechaniker, für das Ausbildungsjahr 2013/14 schon mal einen Blick auf ihre neuen Lehrer werfen. Geschäftsführer Steffen Staake freut sich über die hohe Zahl an Firmen, die eine Ausbildungsvereinbarung mit er Bal abgeschlossen haben: „Mit 43 Firmen sind es Neun mehr als im vergangenen Jahr.“ Die Anzahl an Auszubildenden habe sich allerdings nicht erhöht.
Claudia Hoffmann ist froh über ihren Ausbildungsplatz. „Erst wusste ich nicht so recht, was ich machen wollte. Bei einem Praktikum in einem Chemielabor merkte ich aber, dass mir das Spaß macht und dann habe ich mich als Chemielaborantin beworben“, erzählt die junge Auszubildende.
Suche geht wieder los
Neben der Begrüßung der Lehrlinge feiert die Bal in diesem Jahr auch 90 Jahre Berufsausbildung in Leuna, 20 Jahre davon in der Bildungsakademie selbst. Dafür wurde aus dem Leunaer Stadtarchiv einige Bilder zusammen gesucht, die die Jahre von 1923 bis 2013 zeigen. Diese kleine Ausstellung kann man sich laut Marketingleiter Matthias Engel am besten zum Tag der offenen Tür am 14. September in der Bal anschauen. Dann werden auch schon die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr vorgestellt. „Jetzt geht schon wieder die Suche nach den Lehrlingen für nächstes Jahr los“, so Engel.