1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Vorsichtiger Optimismus : Arbeitslosigkeit in merseburg: Arbeitsamt vorsichtig optimistisch

Vorsichtiger Optimismus  Arbeitslosigkeit in merseburg: Arbeitsamt vorsichtig optimistisch

Von Diana Dünschel 01.10.2020, 12:00
Im Saalekreis ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken.
Im Saalekreis ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. dpa/Symbol

Merseburg - Im Geschäftsstellenbezirk Merseburg der Agentur für Arbeit Halle hat sich die Arbeitslosigkeit von August auf September um 217 auf 4.984 Personen verringert. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten neuesten Statistik hervor. Damit gab es 504 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 8,4 Prozent und im gesamten Saalekreis 6,8 Prozent.

Im September meldeten sich 805 Personen neu oder erneut arbeitslos. Gleichzeitig konnten 1.017 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden. Der Bestand an offenen Stellen ist im September um 15 auf 574 gesunken, weil insgesamt weniger als im Vorjahr zur Verfügung gestellt wurden.

Arbeitslosigkeit in Merseburg: Agentur vorsichtig optimistisch

Das Fazit von Petra Bratzke, Chefin der Hallenser Arbeitsagentur, lautet: „Unsere Region ist aufgrund der nicht so starken Einbindung in die Weltwirtschaft aktuell nicht so stark getroffen wie andere Regionen in Deutschland. Alles in allem rechtfertigt die derzeit sichtbare Entwicklung vorsichtigen Optimismus. Aber eine Vorausschau ist aktuell schwierig, dennoch erwarte ich eine stabile Entwicklung bis zum Jahreswechsel.“

Dazu soll unter anderem das weitere Bemühen, junge Leute in eine Lehrstelle zu vermitteln, beitragen. Das würde die Zahl junger Arbeitsloser verringern. Schulabgänger, die noch in die Ausbildung starten wollen, können sich an die extra eingerichtete Last-Minute-Hotline der Arbeitsagentur Halle unter 0345/52491510 wenden.

Interessant ist in diesem Zusammenhang sicher ein Blick zurück in die Statistik vom Herbst 1990. Das Arbeitsamt Merseburg meldete damals laut einem MZ-Artikel 8.877 Arbeitslose und 81.485 Kurzarbeiter in 466 Unternehmen. Laut der Arbeitsagentur gibt es aktuell keine Vergleichszahl, was Kurzarbeit betrifft. Man könne nur sagen, dass die Zahl der Neumeldungen für Kurzarbeit zurückgehe. (mz)