Albinos in Merseburg Albinos in Merseburg: Hirschkuh verschwunden - Jungtier vermisst seine Mutter

Merseburg - Seit Wochen hat Jacqueline Winterstein die streunende Albino-Hirschkuh und ihr Junges im Südpark beobachtet. „An einem Abend in dieser Woche habe ich noch beide Tiere gesehen. Am nächsten Morgen stand das Jungtier allein am Damwildgehege. Seitdem habe ist die Hirschkuh nicht wieder aufgetaucht. Ist da vielleicht etwas passiert?“ Die Merseburgerin macht sich Sorgen und hat sich hilfesuchend an die MZ gewandt: „Hat vielleicht irgendjemand etwas mitbekommen?“, fragt sie.
Jeden Morgen und jeden Abend läuft Winterstein mit ihrem kleinen Yorkshire-Terrier durch den Südpark. Immer konnte sie relativ dicht an den Tieren vorbeilaufen. „Sie waren überhaupt nicht schreckhaft. Das hat sich jetzt geändert.“ Abends sei sie mit der Taschenlampe unterwegs. „Und wenn das Jungtier das Licht sieht, läuft es weg. Ansonsten steht es immer in der Nähe des Damwildgeheges und ruft nach seiner Mutter. Das ist ganz schön traurig.“
Hirschkuh ist ursprünglich aus Gehege in Beuna ausgebüxt
Die weiße Hirschkuh war ursprünglich in einem Gehege in Beuna zu Hause. Von dort war sie im Juni hochträchtig ausgebüxt. Dann war sie - nicht mehr trächtig - im Südpark eingefangen und wieder nach Beuna gebracht worden. Von dort war sie allerdings wieder entlaufen, um zu ihrem Jungen zurückzukommen. Seitdem streiften beide durch Merseburg-Süd, wurden immer wieder im Südpark, aber auch mal auf der B 91 gesichtet.
Nachfragen der MZ beim Grünflächenamt, der Feuerwehr Merseburg oder der Kreisleitstelle brachten bisher keine Hinweise.
Wer die weiße Hirschkuh sieht, kann sich an die MZ-Lokalredaktion unter Tel. 03461/259180 wenden. (mz)