1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Abenteuer für Mieter-Kinder

Abenteuer für Mieter-Kinder

Von Hans-Erdmann Gringer 17.08.2006, 14:53

Bad Dürrenberg/MZ. - Aber auch die Jugend war im bunt geschmückten Garten zu sehen, stand sie doch eigentlich im Mittelpunkt des Geschehens, denn die Mädchen und Jungen hatten alles mit organisiert. So gab es neben Torwandschießen, Ringwerfen und Rasenhockey auch Kinderschminken, eine Bastelstraße und eine Tombola mit gesponserten Preisen. Natürlich fehlte die Disco nicht.

Ines Hahn, Leiterin der Einrichtung, war die Freude über den gelungenen Tag anzumerken: "Wir veranstalten nun bereits zum neunten Mal eine Woche lang unser alljährliches Feriencamp in den Sommerferien, um Kindern unserer Mietern damit erholsame und erlebnisreiche Tage zu bieten. Wir wollen so auch unserer sozialen Verantwortung als Wohnungsgesellschaft gerecht werden. Die Kinder sollen nicht nur immer daheim sitzen. Viele von ihnen kommen aus sozial schwachen Familien und haben deshalb keine Möglichkeit, wegzufahren. Sie sind deshalb dankbar, dass sie bei uns mit Gleichaltrigen die nähere und weitere Umgebung bei Sport und Spiel erkunden können. Das spüren wir jedes Mal aufs neue. Da ist es natürlich klar, dass wir zu diesem Fest

als dem Höhepunkt der Woche auch unsere betagten Mieter dazu miteinladen. Die treffen sich dann hier zum gemeinsamen Plausch und freuen sich mindestens genauso über die unterhaltsame Abwechslung wie die Kinder."

Hahn konnte auch in diesem Jahr wieder über interessante Bus-Touren berichten. So waren die insgesamt 21 in diesen Jahr beteiligten Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis zwölf Jahren u. a. im Druckhaus der MZ in Halle, um alles über das Entstehen einer Zeitung vom ersten Artikel bis zu ferti- gen Ausgabe zu erfahren. Sie hatten sich im Braunkohletagebau bei Theißen umgesehen und über die dortigen riesigen Fördergruben gestaunt. Sie waren auch im Zoo in Halle und freuten sich schon auf die Sommerrodelbahn bei Leißling, die noch auf dem Programm stand.

"Und das alles können wir den Kinder für zwei Euro am Tag bieten samt gemeinsamem Frühstück und Mittagessen. Das ist wirklich preiswert und für wohl auch jede Familie erschwinglich", so Hahn. Doch sie vergisst dabei nicht zu erwähnen, dass ihr ein Team engagierter Mitarbeiter zu Seite steht. "Ob Christa Heinz, Andrea Bernd, Irmgard Gensel, Erika Merk oder die anderen: Sie alle arbeiten ehrenamtlich hier und helfen gern. Ohne sie wäre das wirklich überhaupt nicht zu schaffen."

Und so können sich mit den Kindern auch Dagmar Seedorf, Willibald Fritsch, schon 50 Jahre Mieter der Leuwo, und all die anderen Senioren der modernen Einrichtung mit ihren 150 Wohneinheiten freuen. Die nächste Veranstaltung wird schon vorbereitet und das Team von Ines Hahn hält dann wieder einige Überraschungen parat.