Lichtinstallation geplant Lichtinstallation geplant: Tierpark Dessau strahlt im Frühling wieder mit buntem Farbenspiel

Dessau-Roßlau - Normalerweise sind es die Vierbeiner und Vögel, die die Blicke der Tierparkbesucher auf sich ziehen. So imposant das Mausoleum ist - im Wettstreit um die Gunst der Besucher gewinnen meist Jaguar, Dingo und Wasserschwein.
Ab dem 21. April könnte das anders sein. Denn der Tierpark bereitet mit dem europaweit tätigen Lichtkünstler Jörn Hanitzsch eine spektakuläre Illumination vor. Dafür wird der erleuchtete Tierpark mittwochs bis sonntags in den Abend- und Nachtstunden länger öffnen.
Hanitzsch, 50 Jahre alt, stammt aus Cottbus, ließ aber auch schon Bukarest erstrahlen, beleuchtete verschiedene Messen und Flughäfen und setzte den Star-DJ Paul van Dyk ins rechte Licht.
Illumination des Tierparks soll keinen Eventcharakter haben und schon gar keine Großveranstaltung werden
„Ihn nach Dessau in den Tierpark zu holen, war immer utopisch, angesichts anderer Veranstaltungen wie den Lichterwelten im halleschen Zoo“, sagte Tierpark-Chef Jan Bauer bei der Vorstellung am Mittwoch. Doch die halleschen Lichterwelten, bei denen hunderte Tierfiguren beleuchtet und tausende Besucher gezählt wurden, fielen in diesem Jahr aus. Für Dessau die Chance!
Trotzdem, betont Bauer, soll die Illumination des Tierparks keinen Eventcharakter haben und schon gar keine Großveranstaltung werden. „Es geht um temporäre Dekoration und Verschönerung“, sagt er.
Hanitzsch will seine Arbeit ohnehin nicht mit den Lichterwelten vergleichen, die vor allem eines seien: einfach nur bunt. „Es geht mir nicht darum, einen Baum zu beleuchten oder das ganze Mausoleum anzustrahlen“, sagt der Künstler. Seine Arbeit ist dezenter, mit mehr Hintergedanken.
Familien, Senioren, alle sollen eine unbeschwerte Zeit erleben und sich vom Licht in den Bann ziehen lassen
So werden Lichtstäbe in der Kuppel des Mausoleums so geschaltet, dass vom Schloss Georgium aus eine Lichtachse mit wechselnden Farben zu sehen ist. Mal passen sie zusammen, mal nicht. „Aber es passt eben nicht immer alles zusammen. Gerade in dieser Zeit ist nicht alles perfekt“, erklärt der Künstler.
Zu intellektuell will er seine Installation aber nicht gestalten. Familien, Senioren, alle sollen eine unbeschwerte Zeit erleben und sich vom Licht in den Bann ziehen lassen. Auch der Witz kommt bei ihm nicht zu kurz. Ein E-Scooter, der acht Bollerwagen hinter sich herzieht, auf denen beleuchtete Pinguine sitzen, sind mächtig skurril - und hätten die Besucher in anderen Städten bis jetzt immer begeistert.
Hanitzsch plant bei seiner Arbeit auch das nahende Frühlingswetter ein. Nichts spräche dagegen, eine Picknickdecke mitzunehmen und sich in der Dämmerung im Tierpark niederzulassen.
Ab 19 Uhr beginnt dann der Einlass in den beleuchteten Tierpark
Das Wetter hat auch Tierpark-Chef Bauer im Blick. „Jetzt, wenn es wärmer wird, werden auch mehr Besucher kommen. Die Illumination hilft dabei, die Ströme zu entzerren, weil wir die Öffnungszeiten massiv verlängern.“
Wenn die normale Besuchszeit gegen 18 Uhr endet, werden die Besucher gebeten, den Park zu verlassen. Ab 19 Uhr beginnt dann der Einlass in den beleuchteten Tierpark. Kassenschluss ist um 22 Uhr. Erstmals können Tickets auch online gekauft werden. Vermutlich wird es für deren Inhaber einen eigenen Eingang geben. (mz)
Erwachsene zahlen neun, Kinder fünf Euro. Der ermäßigte Eintritt, der auch für Dauerkartenbesitzer gilt, beträgt sieben Euro.