1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Zustelldienst DPD: Zustelldienst DPD: Paket landet in der Blauen Tonne

Zustelldienst DPD Zustelldienst DPD: Paket landet in der Blauen Tonne

Von Claus blumstengel 13.02.2014, 13:38
Auf diesem Paketzettel ist ein ungewöhnlicher Zustellort vermerkt.
Auf diesem Paketzettel ist ein ungewöhnlicher Zustellort vermerkt. Claus Blumstengel Lizenz

Köthen/MZ - „Ihr Paket ist da!“ stand auf dem Zettel, den Daniel Weihmann aus Köthen Ende voriger Woche in seinem Briefkasten fand. Eine Überraschung war das nicht, denn er hatte wenige Tage zuvor für rund 100 Euro eine kleine Telefonanlage bestellt. Nun wollte er nur noch schnell schauen, ob der Bote das Paket beim Nachbarn links oder rechts abgegeben hat. Doch dann traute Weihmann seinen Augen kaum: „in der Blauen Papier Tonne“ hatte der Zusteller darauf geschrieben. Sonst nichts. Weder der Name des Empfängers, noch Datum und Uhrzeit des Zustellversuchs waren vermerkt.

„Dabei hätte die Blaue Tonne ja an diesem Tag geleert werden können“, ist Daniel Weihmann über diese Art der Zustellung mehr als verwundert; zumal auf dem Paketzettel drei Zustellversuche versprochen werden. Zwar stand die Papiertonne auf seinem Grundstück, „aber wenn wir mal verreist sind, stellen unsere Nachbarn sie an die Straße“, erklärt seine Frau Eike. Die Zustellung wäre dann gründlich schiefgegangen. Zum Glück war der Behälter fast voll, so dass der Empfänger das Paket nicht vom Boden herausangeln musste.

Empfänger nimmt es gelassen

„Es hat ja geklappt“, wiegelt Daniel Weihmann ab, der vermutet, die Zusteller würden unter Druck stehen, möglichst wenige Sendungen zurückzubringen. Allerdings sollte sich diese Art der Zustellung nicht einbürgern, merkt er an.

Anruf aus der Firmenzentrale

Der Familienvater hat sein Erlebnis mit dem Zustelldienst DPD auf seine Facebookseite gestellt. Innerhalb weniger Stunden gelangte die Information über Facebook in die Firmenzentrale. Ein Mitarbeiter von dort hat den Köthener inzwischen angerufen, sich entschuldigt und um die Paketnummer gebeten, damit der Vorfall mit dem betreffenden Zusteller ausgewertet werden kann.