Ungewöhnliche Werbung Zuckerrüben in Baasdorf: Amerikanisches Saatgutunternehmen Betaseed wirbt für neue Rübensorten

Köthen - Was verbirgt sich hinter dem kryptischen Transparent, das rechter Hand auf einem Feld zwischen Baasdorf und Köthen steht? Die Firma Betaseed hat auf eine Anfrage der MZ geantwortet. Danach zielt das Transparent auf einen kleinen Personenkreis, nämlich auf Landwirte, die Zuckerrüben anbauen.
US-Unternehmen Betaseed mit neuen Rübensorten
Genau das ist das Spezialgebiet von Betaseed. Das Unternehmen, das 1969 in Minnesota (USA) gegründet wurde, ist mittlerweile auch in Deutschland präsent, hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und bietet Zuckerrübensaatgut an.
Wie Peter Lüngen, Key Account Manager bei Betaseed, mitteilte, stehen die Kürzel BTS 8750 N und BTS 440 für zwei neue Zuckerrübensorten. Die sind jedoch noch nicht auf der aktuellen Bestellliste des Unternehmens zu finden. Deshalb gebe es den Hinweis, für die Bestellung des Saatgutes die Freizeile auf dem Formular zu nutzen und dort die gewünschte Sorte einzutragen.
Einige Zuckerrübensorten kommen ohne Pestizide aus
„BTS 440 ist unsere süßeste Zuckerrübensorte mit einer ausgesprochen guten Blattgesundheit“, beschrieb Peter Lüngen, was diese Sorte besonders auszeichnet. Außerdem ist sie von Natur aus „immun“ gegen einen Bodenschädling, den Nematoden „Heterrodera schachtii“.
Wer dieses Saatgut verwende, komme bei der weiteren Pflege des Feldes ohne Einsatz von Chemie aus.
Blattapparat der Pflanzen beugt Unkraut vor
Bei BTS 8750 N, einer neueren Zuckerrübensorte mit einem etwas höheren Ertrag und einem überdurchschnittlichen Zuckergehalt, ist es ähnlich, informierte Lüngen. Auch diese Sorte widerstehe dem Bodenschädling. Zusätzlich verfüge sie über einen größeren Blattapparat, der im Sommer bei heißen Temperaturen für mehr Beschattung sorge. „Über die gute Beschattung werden Unkräuter besser unterdrückt“, teilte der Saatgutspezialist weiter mit. (mz)