Weihnachtsbaumkauf in Köthen Weihnachtsbaumkauf in Köthen: Die perfekte Tanne

köthen - Es ist Samstag. Und damit fünf Tage vor Heiligabend. Ein beliebter Tag, um einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Diese Erfahrung haben Manuela Streiber und Andy Schröter gemacht. Sie arbeiten für den Blumenshop Eckhard Schröter in der Merziener Straße. Der verkauft auch dieses Jahr wieder Weihnachtsbäume auf der freien Fläche gegenüber von Kaufland.
„Wir wollen einen etwas größeren Baum“, sagt Matthias Hölzke. Der junge Mann ist mit seinen Söhnen Hugo und Adam losgezogen. Und schnell fündig geworden. Weihnachten ohne Baum? Das kann sich der Familienvater nicht vorstellen. „Ich kenn’s aus meinem Elternhaus“, sagt er. Eine geschmückte Tanne dürfe deshalb auch bei ihm nicht fehlen. Die Männer würden den Baum aufstellen - wobei das wohl erst mal noch er allein machen werde. Seine Söhne seien schließlich noch zu klein. Seine Frau werde den Baum dann schmücken.
Nordmanntannen besonders beliebt
Beliebt, sagt Andy Schröter, seien vor allem 1,80 Meter große Weihnachtsbäume. Wobei seine Kunden dieses Jahr auch nach kleineren Bäumen gefragt hätten. Besonders junge Frauen und ältere Ehepaare.
Und wie sieht er nun aus, der perfekte Weihnachtsbaum? „Der ist heute rausgegangen“, sagt Andy Schröter und schwärmt. „Er war wie aus dem Bilderbuch. Mit fünf Etagen. Und er hat blau geschimmert.“ Eine wunderschöne, 2,10 Meter große Nordmanntanne sei es gewesen. Nordmanntannen, merkt der Verkäufer an, seien bei seinen Kunden besonders beliebt. Einfach deshalb, weil die nicht so sehr nadeln würden.
Ein schöner Baum müsse gerade gewachsen sein und fünf Etagen haben, sagt er. Er sollte füllig sein und zur Spitze hin nicht kahl werden. Schön gewachsen seien dieses Jahr alle Bäume, die er verkaufe, freut sich Andy Schröter. Einen davon hat sich auch seine Kollegin gesichert. Ein künstlicher Baum? Der komme ihr nicht ins Haus, sagt Manuela Streiber. Nicht mehr. Die Weihnachtsbaum-Verkäuferin gesteht, einmal einen künstlichen Baum gehabt zu haben. Weiß sei der gewesen. Sie habe ihn geschenkt bekommen und dann natürlich auch aufgestellt. Es sei das erste und letzte Mal gewesen, merkt Manuela Streiber an.
Tradition zum Fest der Liebe
Ein Weihnachtsbaum muss duften. Das finden auch Steffi und Stephan Damm. Das junge Paar ist zusammen losgezogen, um einen echten Baum zu kaufen. Und wer schmückt? „Das werden wir auch zusammen machen“, sagt Steffi Damm. Mit bunten Kugeln an Heiligabend. Ein Weihnachtsbaum gehört für die beiden zum Fest der Liebe einfach dazu. Zumal mit dieser schönen Tradition auch Söhnchen Niklas aufwachsen soll.
Wer noch keinen Weihnachtsbaum hat, muss nicht gleich in Panik ausbrechen. „Ich müsste bis zum 24. hinkommen“, sagt Andy Schröter. An Heiligabend habe er bis 10 Uhr bestimmt noch geöffnet. Und auch an den Tagen zuvor können bei ihm Bäume gekauft werden. Geöffnet ist am Montag, Dienstag und Mittwoch von 9 bis 18 Uhr. (mz)
