Weihnachtsbaum in Köthen Weihnachtsbaum in Köthen: Dieses Jahr klappte der Aufbau reibungslos

Köthen - Nicht in jedem Jahr fällt der Transport des Köthener Weihnachtsbaumes so spektakulär aus wie im vergangenen Jahr, als ein wahrer Koloss von Blaufichte in Geuz vom Lkw rutschte und einen Pkw am Straßenrand beschädigte. In diesem Jahr nun lief alles so problemlos ab wie sonst auch immer - was möglicherweise aber auch daran gelegen hat, dass der 2017-er Baum, der übrigens aus Großpaschleben stammt, mit einer Höhe von etwa zwölf Metern bei weitem nicht so wuchtig ausfiel wie das Exemplar des Jahres 2016.
Weihnachtsbaum konnte problemlos aufgestellt werden
Die altgewohnte Mannschaft (Der Lkw von Erhard Banneick, der Autokran von Frank Kessels TSK, die Zurechtschneider und Aufsteller vom kommunalen Grünflächenamt, das Schmücken durch Hubsteiger-Henry Holzknecht von der Midewa) ließ diesmal den Weihnachtsbaumtag mit professioneller Nüchternheit vor den Augen der frühen Marktplatzbesucher abrollen. „Das hat diesmal tadellos funktioniert“, würdigt Köthens Bauhof-Chef Klaus Lindner.
Sieben Weihnachtsbäume stehen in Köthen
Und nicht zum einzigen Mal, denn in Köthen steht ja nicht etwa nur ein kommunaler Weihnachtsbaum, sondern faktisch deren sieben. „Auf dem Holzmarkt steht auch schon einer“, zählt Lindner auf. Dazu kommen weitere drei Bäume in dörflichen Ortsteilen von Köthen, am Mittwoch wird der Baum in der Kleinen Wallstraße aufgestellt und auch der im Schloss, wo in wenigen Tagen die Schlossweihnacht gefeiert wird.
Bäume werden von Bürgern gespendet
Die Bäume kommen nach wie vor von Bürgern - nicht nur aus Köthen -, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen. Zum einen der Stadt einen schönen Baum zu spenden, zum anderen einen ungeliebten Schattenwerfer und Risikofaktor bei Sturm kostengünstig loszuwerden.
Freilich nimmt die Stadt längst nicht alle Bäume, die ihr angeboten werden, unterstreicht Klaus Lindner. Man habe zwar eine Meldeliste mit Bäumen, „aber inzwischen sind da viel mehr Exemplare drauf, die weniger oder gar nicht als Köthener Weihnachtsbaum geeignet sind“.
Am 3. Dezember wird der Weihnachtsbaum „angeblasen“
Der Baum, der jetzt auf dem Marktplatz steht, ist zwar inzwischen schon geschmückt - aber noch fehlt ihm der richtige weihnachtliche Glanz. Den soll es ab dem 3. Dezember geben. An diesem Sonntag wird um 15.45 Uhr der Weihnachtsmann das Startkommando geben. Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, beim „Anblasen“ des Weihnachtsbaumes dabei zu sein.
Direkt im Anschluss, um 16 Uhr, findet in der Kirche St. Jakob ein Adventskonzert des Köthener Schlossconsortiums statt. Der Eintritt ist frei. Die Kirche ist geheizt. (mz)