1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Wahlen in Köthen: Wahlen in Köthen: Uwe Raubaum führt Köthens SPD in den Stadtrats-Wahlkampf

Wahlen in Köthen Wahlen in Köthen: Uwe Raubaum führt Köthens SPD in den Stadtrats-Wahlkampf

Von matthias bartl 29.01.2014, 12:44
Die Wahl vor der Wahl: Kandidatenkür bei der SPD Köthen.
Die Wahl vor der Wahl: Kandidatenkür bei der SPD Köthen. heiko rebsch Lizenz

Wer Überraschungen größeren Ausmaßes erwartet hatte, sah sich am Ende enttäuscht. Die SPD Köthen hat am Dienstagabend ganz unaufgeregt und stets mit deutlichen Mehrheiten ihre Kandidaten-Liste für die Stadtratswahlen am 25. Mai beschlossen. Unerwartet, aber nicht sensationell, ist der Umstand, dass an der Spitze der 31 Frauen und Männer umfassenden Kandidaten-Liste nicht der bisherige Vorsitzende der SPD-Fraktion im Stadtrat, Martin Pfarr, steht, sondern Uwe Raubaum - allerdings ist auch Raubaum jemand, der schon seit einigen Legislaturperioden Mitglied des Stadtrates ist. Bei Pfarr, promovierter Arzt und seit 23 Jahren im Stadtrat, ist es in erster Linie eine Frage der Kapazitäten: „Die Praxis fordert viel Zeit und Geduld“ - wobei er offenließ, ob die medizinische oder die politische Praxis gemeint war. Dass Pfarr aber auch im nächsten Stadtrat sitzen wird, dürfte angesichts von Listenplatz 3 sicher sein.

Fraktion wird zur Familie

Die Sozialdemokraten in Köthen setzt auf Bewährtes. Bis auf Brigitte Erdmenger, die nicht wieder antritt, sind alle aktuellen Stadträte auch auf die Liste für die Wahl zum nächsten Stadtrat gelangt. Und zwar in der Regel auf den vorderen Plätzen. Bei den letzten Wahlen im Juni 2009 eroberte die SPD neun Stadtratsmandate - in diesem Jahr, so der auf der Veranstaltung mehrfach, schon fast beschwörend geäußerte Wunsch, sollen es mehr werden. Ein altgedienter Stadtrat, der nicht vorn auf der Liste landete, sondern mehr oder minder im Niemandsland ist Walter Kulawik, dem nach dem Tod seiner Ehefrau die Fraktion nach eigenem Bekunden „zur Familie geworden“ ist. Kulawik kandidiert noch einmal, weiß aber schon jetzt, das er ein Mandat nicht antreten würde. Neben Kulawik finden sich im Listen-„Keller“ noch eine ganze Reihe von verdienstvollen SPD-Granden: Dieter Beneke und Bernd Rogaischus, Bernhard Salomon und Hans-Werner Thote - die Parteiprominenz soll Wählerstimmen ziehen, auch wenn sie wohl nur geringe Chancen auf ein Mandat hat.

Auf der anderen Seite ist der SPD aber auch gelungen, eine ganze Reihe von frischen Kräfte (die nicht einmal alle das Parteibuch haben) ins Rennen zu bringen. Jan Kiese von der Europäischen Bibliothek für Homöopathie steht auf Listenplatz 7, Anglervereinschef Bernd Hauschild an Nr. 9, Kukakö-Chef Patrick Lange an 13 und Yves Kluge, in leitender Funktion bei der Freiwilligen Feuerwehr Köthen, hat Listenplatz 17 besetzt. Bis Listenplatz 18 hat der Ortsverein auch die Frauenquote durchgehalten - ab Platz 19 stehen nur noch Männer zur Wahl.

Einstimmig für Raubaum

Uwe Raubaum - mit 31 von 31 möglichen Stimmen auf Listenplatz 1 bestätigt - konnte am Ende zufrieden sein mit der Mannschaft, mit der er ins Rennen geht. Er machte zum Finale denn auch keine großen Worte, sondern gab nur die Richtung an: Das erste Treffen für alle, die im Wahlkampfteam mitmachen wollen, ist schon am Montag um 18 Uhr im Peus-Haus das erste Treffen.

Tritt noch mal an: Walter Kulawik
Tritt noch mal an: Walter Kulawik
Heiko Rebsch Lizenz