1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Trainerin für die Nachwuchs-Tänzer

Trainerin für die Nachwuchs-Tänzer

Von STEFANIE GREINER 09.10.2009, 16:33

KÖTHEN/MZ. - Mit Leib und Seele

Die 37-Jährige arbeitet in der Köthener Regenbogen-Apotheke. Neben Beruf und Familie nimmt sie sich Zeit, um ihre Ideen und Erfahrungen an den Tanznachwuchs des Karnevalvereins weiter zu geben. Sie kümmert sich um Tanzflöhe, Mini-Cheerleader und Mini-Garde. Und das mit Leib und Seele.

Das Herz von Peggy Elze schlägt bereits seit ihrer Kindheit für das Tanzen. Ihre Eltern hatten sie beim Tanzensemble der VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen angemeldet. Die Köthenerin erinnert sich, dass diese Zeit nicht immer leicht gewesen sei. "Ich habe mich durchgebissen", hebt sie hervor. 1992 begann ihre Laufbahn beim Kukakö. Peggy Elze kann auf hunderte Aufritte mit der Garde und dem Showballett zurückblicken. Diese Zeit möchte sie nicht missen.

Vor einigen Jahren hängte sie ihre eigene Tanzkarriere an den Nagel. Peggy Elze erwartete ihre zweite Tochter und überließ das Feld den jüngeren Tänzerinnen. Ihren Ehrgeiz hat die zweifache Mutter aber nicht verloren. Um dem KuKaKö die Treue zu halten, gibt sie ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiter. Leicht war dieser Schritt aber nicht. "Das hätte ich mir nie zugetraut", gesteht Peggy Elze. Kukakö-Präsident Ronald Mormann habe sie letztlich aber überzeugt.

Die anfänglichen Bedenken haben sich gelegt. Mit Begeisterung trainiert sie den Tanznachwuchs des Karnevalvereins. "Wenn ich etwas mache, dann mache ich es richtig", hebt Peggy Elze hervor. Sie sucht die passende Musik heraus und überlegt sich eine Choreografie. "Das ist etwas, was ich mir früher nie vorstellen konnte", erinnert sich die Köthenerin. Heute steckt sie viel Zeit und Liebe in diese Arbeit. "Ein Tanz ist eigentlich eine Geschichte, die man erzählt", erläutert die 37-Jährige.

Beim Training setzt sie ihre Ideen mit den Kindern um. Geduld und Einfühlungsvermögen sind dabei gefragt. "Bei den Kleinen muss man sich wirklich etwas einfallen lassen", verdeutlicht Peggy Elze. Dehnungsübungen werden spielerisch verpackt. Neben dem Spaß steht aber auch die Disziplin im Vordergrund. Das lernen bereits die Tanzflöhe. Neulinge sind übrigens immer willkommen und werden schnell in die jeweiligen Tanzgruppen integriert.

Den Lohn für die vielen Trainingsstunden bekommen die Kinder auf der Bühne. Peggy Elze freut sich, wenn ihre kleinen Schützlinge gebührenden Beifall ernten. Die Trainerin staunt, mit wie viel Routine die Kinder ihre Auftritte meistern. "Das sind schon richtige kleine Profis", bemerkt sie.

Zahlreiche Triumphe

Es ist dem unermüdlichen Engagement von Peggy Elze zu verdanken, dass der Kukakö-Nachwuchs zahlreiche Triumphe verbuchen kann. Die Mini-Cheerleader gehören seit Jahren zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Landesmeisterschaften karnevalistischer Tänze. Ihre Schützlinge wirkten zudem bei Produktionen des Mitteldeutschen Rundfunks mit. Sie gehörten in diesem Jahr auch zum Bühnenprogramm des Landkreises Anhalt-Bitterfeld auf dem Sachsen-Anhalt-Tag in Thale, wo sie das Publikum begeisterten.

Ronald Mormann ist stolz, eine Helferin wie Peggy Elze in seinem Übungsleiterteam zu haben. Die Trainerin selbst bleibt bescheiden. "Ich muss nicht mehr im Rampenlicht stehen", betont das engagierte Kukakö-Mitglied. Erfreut berichtet die Köthenerin, dass ihr Franziska Görges - selbst langjähriger Schützling der Trainerin - helfend unter die Arme greift.

Unterstützung bekommt Peggy Elze auch von ihrem Ehemann und den beiden Töchtern. "Meine Familie gibt mir viel Kraft", unterstreicht sie. Raik Elze ist selbst Mitglied im Kukakö. Die jüngste Tochter gehört zu den Tanzflöhen, die älteste engagierte sich jahrelang im Showballett. Peggy Elze freut sich auf die neue Session. Ab dem 11.11. können ihre jungen Schützlinge wieder zeigen, was sie so alles gelernt haben.