Strenge Vorgaben Strenge Vorgaben: So sieht aktuell die Erste-Hilfe-Ausbildung beim DRK-Kreisverband Köthen aus

Köthen - Erste-Hilfe-Kurse sind wieder gefragt. Vor allem bei Fahrschülern. „Ich musste teilweise zusätzliche Kurse anbieten“, sagt Gabi Reuter-Gappa, beim DRK-Kreisverband Köthen unter anderem für die Erste-Hilfe-Ausbildung zuständig.
In den ersten Corona-Monaten konnten coronabedingt keine Kurse angeboten werden. Seit Anfang Juni läuft das Angebot nun wieder. Die Resonanz war zunächst verhalten. Die wenigen Interessenten reichten nicht, um einen Kurs zu füllen. „Erst als die ersten Lockerungen losgingen, kamen ein paar mehr Anfragen“, erinnert sich die zuständige DRK-Mitarbeiterin.
Vor Corona-Zeiten wurden durchschnittlich zehn Kurse im Monat angeboten - für Anfänger und Fortgeschrittene. „Es kam auch schon mal vor, dass wir 15 bis 20 hatten“, sagt Gabi Reuter-Gappa. Es habe starke Monate und schwache gegeben. Im Frühjahr und Herbst seien die Kurse besonders gefragt gewesen, im Sommer und Winter dagegen weniger.
Coronabedingt musste der Kreisverband die Kurs-Gebühr etwas anheben
Inzwischen haben sich die Zahlen wieder erholt. Zehn, elf Kurse im Monat stehen an. Sie werden sowohl von Firmen als auch Fahrschülern gebucht.
Strenge Abstands- und Hygienevorgaben müssen eingehalten werden. „Wir können die Räume nicht komplett ausbuchen“, merkt die DRK-Mitarbeiterin an. Im Moment könnten nur neun anstelle der sonst 15 Teilnehmer dabei sein. „Das macht sich schon bemerkbar.“ Auch finanziell.
Coronabedingt musste der Kreisverband die Kurs-Gebühr etwas anheben. Zum einen, weil weniger Teilnehmer dabei sind. Zum anderen, weil der Desinfektionsmittel-Verbrauch deutlich steige. „Wir müssen die Räume nach jedem Kurs enorm desinfizieren“, sagt Gabi Reuter-Gappa. Auch alles, was berührt werde - wie etwa die Puppe für Übungen zur Wiederbelebung.
„Vom Aufwand her ist es schon mehr, weil wir im Vorfeld auf viel mehr hinweisen müssen“
Die Teilnehmer müssen beim theoretischen Teil einen Abstand von anderthalb Metern zueinander einhalten. Beim praktischen Teil, wenn etwa die Wundversorgung und stabile Seitenlage geübt werden, müssen Mund-Nase-Schutz sowie Handschuhe getragen werden.
Es sollen bevorzugt die Teilnehmer eine Übung zusammen machen, die zusammen in einem Haushalt leben. Zwischendurch müssen die Räume stark gelüftet werden. „Vom Aufwand her ist es schon mehr, weil wir im Vorfeld auf viel mehr hinweisen müssen“, macht die DRK-Mitarbeiterin deutlich. (mz)
Wer einen Erste-Hilfe-Kurs machen möchte, kann sich telefonisch oder per E-Mail beim DRK-Kreisverband in Köthen anmelden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.drk-koethen.de/nc/kurse/erste-hilfe. Dort steht auch, welche Kurse demnächst anstehen und wie viele Plätze noch frei sind.