1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Stadtfest vom 18. bis zum 20. August: Stadtfest vom 18. bis zum 20. August: Aken in Feierlaune

Stadtfest vom 18. bis zum 20. August Stadtfest vom 18. bis zum 20. August: Aken in Feierlaune

Von Sylke Hermann 14.08.2017, 09:26
Im Hafen am Getreidesilo werden zum Stadtfest in Aken auch dieses Jahr wieder imposante Trucks stehen.
Im Hafen am Getreidesilo werden zum Stadtfest in Aken auch dieses Jahr wieder imposante Trucks stehen. Archiv/Heiko Rebsch

Aken - Aken feiert. Wie immer am dritten Wochenende im August. Es ist das 23. Stadtfest in der Elbestadt. Am Freitag geht’s los – mit dem traditionellen Anstich des 50 Liter-Bierfasses, der, so wünscht sich Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn, ihm in diesem Jahr besser gelingen möge als im vergangenen. Der Bauhof, erzählt er auf dem Pressegespräch zur Festankündigung, musste erst per Bohrmaschine das Fass bearbeiten, damit nicht nur Schaum, sondern Bier floss.

Drei Tage lang will man feiern. Die in der Stadt hängenden Plakate kündigen an, was wann und wo passiert. Die MZ liefert einen Überblick über das Programm.

Eventmeile für die Jüngsten

Die Bärstraße wird in diesem Jahr zur Eventmeile für die Jüngsten. Ohnehin sollen auf Wunsch der Organisatoren die Kinder im Fokus stehen. Von 11 bis 18 Uhr gibt es am Samstag, 19. August, die Haraldino-Show. Wie Claus-Dieter Reile von der Stadt ankündigt, erwartet die Mädchen und Jungen dort ein 21 Meter langer und vier Meter hoher Hindernis-Parcours.

Auch am Sonntag, 20. August, gehört ein Teil der Bärstraße den Kindern. Ballonkünstler werden da sein, es gibt eine Mitmachwerkstatt, eine Hüpfburg und auf dem Pony können die Mädchen und Jungen reiten.

Bungee Jumping im Angebot

Was den Kindern erfahrungsgemäß richtig gut gefällt, wie der langjährige Stadtfest-Organisator Reile weiß, ist Bungee Jumping. Wer Lust darauf hat: Samstag und Sonntag steht die Anlage vor dem Rathaus. Und im Gemeindehaus in der Fischerstraße organisiert die evangelische Kirchengemeinde Samstag ab 10 Uhr ein weiteres Angebot: einen Kinderflohmarkt.

Traditionell sind die Akener Vereine aus dem Stadtfestprogramm nicht wegzudenken. Viele bringen sich ein. Zum Beispiel die Schiffsmodellfreunde, die Samstag am Magdalenenteich ihre Modelle vorführen. Ab 14.30 Uhr am Samstag wirken Akener Vereine beim großen Show- und Unterhaltungsprogramm mit: der Tae Kwon Do-Club, der Narraria Club, der Kultur- und Heimatverein, die Jugendfeuerwehr und viele andere. Aktiv sind auch die sportlichen Vereine: die Kegler, die Schützen, die Tischtennisspieler, die Schachspieler, die Fußballer, die Ruderer.

Tanzparty mit der Band „Die Landstreicher“

Am Freitagabend bereits erwartet die Stadtfestbesucher der erste musikalische Höhepunkt: die Tanzparty mit der Band „Die Landstreicher“ aus Eilenburg. Die „Güstener Schotten“, eine für Schwung sorgende Schalmeienkapelle, gestalten den Samstagnachmittag auf dem Markt mit. Am Abend gehört dann Radio Brocken der Marktplatz. Der Radiosender ist „On Tour“ und macht Station in Aken – mit Leon Brandl, einem Andreas-Gabalier-Double und mit der Cover-Band Radio-Nation. Zwei Programmpunkte, auf die sich Bürgermeister Bahn sehr freut.

Wie auch auf die MDR-Sputnik-Heimattour, die zum zweiten Mal nach Aken kommt. „Man merkt, dass die Jugend nach solchen Events durstet“, meint Bahn. 23 Uhr geht es auf der Bühne am Hafen los, bis 5 Uhr am nächsten Morgen.

Zweites Truckertreffen in Aken

Der Festumzug der Vereine führt in diesem Jahr beginnend in der Elbstraße über die Burgstraße, Poststraße, Töpferbergstraße, Silberstraße, Ritterstraße, Kantorstraße, Köthener Straße bis zum Marktplatz. Claus-Dieter Reile ist froh, dass man vier Kapellen gewinnen konnte. Der Nachwuchs, berichtet er, bleibe auch dort aus, so dass die Gruppen oftmals gar nicht mehr zu Festumzügen gehen würden. Bis zu 45 Minuten würden die Umzugsteilnehmer vermutlich brauchen, schätzt er. Und damit ist der Umzug 2017 „ein recht kurzer Umzug“. Für den Bürgermeister ist es wichtig, einen „starken Sonntag“ bieten zu können, um die Gäste bis zuletzt auf dem Fest zu halten. Und das gelinge auch mit dem Umzug, der um 14 Uhr beginnt.

Sebastian Schwab, der neue Mann im Akener Rathaus für Kultur und Tourismus, will nicht versäumen, den Besuchern das zweite Truckertreffen in Aken schmackhaft zu machen: am 20. August, im Hafen am Getreidesilo. Imposante Fahrzeuge, die man so noch nicht gesehen hat, wären da. Von daher sei das Treffen in jedem Fall einen Abstecher wert. Einige der Trucks würden sich auch in den Festumzug durch die Straßen einreihen. Größenmäßig, hoffen die Organisatoren, passt das. (mz)

Das gesamte Stadtfestprogramm im Internet: www.aken.de