1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Unternehmen bei Köthen: Sichere Bergung von E-Autos nach Unfall - Abschleppfirma aus Fernsdorf kauft „Safety Box“

Unternehmen bei Köthen Sichere Bergung von E-Autos nach Unfall - Abschleppfirma aus Fernsdorf kauft „Safety Box“

Denis Naumann hat eine „Safety Box“ zur sicheren Bergung von Elektroautos gekauft. Was diese kann und wobei diese hilft. Wie Feuerwehren in Anhalt-Bitterfeld auf solch einen Ernstfall vorbereitet sind.

Von Wolfram Schlaikier Aktualisiert: 04.11.2022, 12:16
Denis Naumann kurbelt den Deckel mit der feuerfesten Plane der „Safety-Box“ auf, einem Spezialcontainer zum Transport von bei Verkehrsunfällen beschädigten Elektroautos. Sollte das Auto im Inneren in Brand geraten, kann die Box per Schlauchanschluss 70 Zentimeter hoch mit Wasser geflutet werden.
Denis Naumann kurbelt den Deckel mit der feuerfesten Plane der „Safety-Box“ auf, einem Spezialcontainer zum Transport von bei Verkehrsunfällen beschädigten Elektroautos. Sollte das Auto im Inneren in Brand geraten, kann die Box per Schlauchanschluss 70 Zentimeter hoch mit Wasser geflutet werden. (Foto: Wolfram Schlaikier)

Fernsdorf/MZ - „Solange nur das Elektroauto brennt, kann man es gut löschen. Da gibt es keinen Unterschied. Die große Herausforderung ist ein Brand innerhalb der Batterie. Dort entstehen chemische Prozesse, insbesondere bei der Kathode, die permanent selber Sauerstoff erzeugt. Dann ist es fast unlöschbar.“