1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Sessionseröffnung der Karnevalisten: Sessionseröffnung der Karnevalisten: Breitschuh soll es dem Rattenfänger nachmachen

Sessionseröffnung der Karnevalisten Sessionseröffnung der Karnevalisten: Breitschuh soll es dem Rattenfänger nachmachen

Von Helmut Dawal 11.11.2014, 20:39
Die Ortsbürgermeister Thorsten Breitschuh (l.) und Dirk Honsa (r.) einigten sich mit dem WCV-Präsidenten Volker Schwenke auf die doppelte Ortsbürgerschaft.
Die Ortsbürgermeister Thorsten Breitschuh (l.) und Dirk Honsa (r.) einigten sich mit dem WCV-Präsidenten Volker Schwenke auf die doppelte Ortsbürgerschaft. Ute Nicklisch Lizenz

Gröbzig - Der Status der Mitglieder des Werdershausener Carnevalvereins (WCV) ist geklärt. Sie sind sowohl Gröbziger als auch Werdershausener - die doppelte Ortsbürgerschaft macht’s möglich. Unterschrieben und gestempelt haben diese karnevalistische Abmachung am Dienstagnachmittag die Bürgermeister Dirk Honsa und Thorsten Breitschuh sowie WCV-Präsident Volker Schwenke. Letzterer ließ sich noch die zwei Rathausschlüssel aushändigen, womit die 27. Session losgehen konnte.

„WCV - Wir sind alles“ lautet das Motto. Man darf gespannt sein, wie es die Fuhne-Karnevalisten umsetzen werden. Sie gehen jedenfalls gut gelaunt ans Werk, beim bunten Treiben auf dem Gröbziger Marktplatz gab es einen ersten Vorgeschmack. Und dass das lokale Geschehen aufs Korn genommen wird, daran besteht wohl kein Zweifel. Beispielsweise die Rattenplage in Werdershausen. Die soll Ortsbürgermeister Breitschuh mit einem Geschenk in den Griff bekommen, das ihm die Karnevalisten unter großem Gejohle des Publikums gemacht haben - eine aus der Rattenfänger-Stadt Hameln besorgte Flöte. Wird damit der große Schlag gelingen? Zu hoffen ist es ja, und Breitschuh kommt mit der Flöte auch klar. Er spielte kurz den Narhalla-Marsch an und wurde dafür mit viel Beifall belohnt. Fortan soll der Bürgermeister jedes Jahr am 11.11. am Abend „in Werdershausen die Ratten nach Hause flöten“, wie Schwenke den Spezialauftrag formulierte.

Mit Musik und Tanz ging es am späten Nachmittag zur Sache. Das große Prinzenpaar Marco III. und Irene I. waltete seines Amtes und eröffnete die Kussfreiheit. Danach war das Kinderprinzenpaar Max I. und Emilia I. an der Reihe. Sie legten einen wunderschönen Walzer auf die Bühne, haben dafür sicherlich oft geübt. Neben den Sessionsorden gab es auch drei richtige Auszeichnungen: Silke Friske, Heiko Friske und Tino Kersten erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft die goldene WCV-Ehrennadel. (mz)

Emilie I. und Max I. zeigten einen gekonnten Walzer.
Emilie I. und Max I. zeigten einen gekonnten Walzer.
Ute Nicklisch Lizenz