Service für Brautpaare Service für Brautpaare: Trauung im Gutshaus Arendsdorf

Köthen - Standesamtlich heiraten konnte man in Köthen einst nur im Rathaus. Bis die Stadt auch die Schlosskapelle als Trauungsort zuließ - eine gute Entscheidung, denn die Schlosskapelle, in der einst Bach musizierte, wird gern als würdige Trauungsstätte angenommen, auch wenn es etwas mehr kostet als im Rathaus.
Zunehmend suchen Brautpaare für ihren großen Tag nach besonderen Orten, um sich dort das Ja-Wort geben zu können. Köthen hat dem schon vor Jahren dadurch Rechnung getragen, dass die Schlosskapelle als Trauungsraum gewidmet wurde. 2013 gab es in Köthen 166 Eheschließungen, davon 35 in der Schlosskapelle; im vergangenen Jahr wurde die Schlosskapelle bei insgesamt 165 Trauungen in Köthen 32-mal genutzt.
Nun könnte der Schlosskapelle Konkurrenz entstehen. Der Hauptausschuss des Stadtrates hat abgesegnet, dass auch im Gutshaus von Arensdorf ein Trauzimmer eingerichtet wird. Eine Idee, die von den Eigentümern des Objektes an die Leiterin des Köthener Standesamtes herangetragen wurde - und dort auf Interesse stieß, weil Köthen „auf der Suche nach Möglichkeiten (ist), die Attraktivität des Standesamtes mit seinen Angeboten weiter zu erhöhen“, wie es in der Beschlussvorlage heißt.
In diesem Fall besteht die Attraktivität darin, dass Heiratswillige im Anschluss an die Zeremonie im angrenzenden Park schöne Fotos machen können, dass der bereits sanierte Saal des Gutshauses als Örtlichkeit für Feierlichkeiten zur Verfügung stehen würde. Und Parkplätze für die Gäste sind gleich gar kein Problem - das Terrain am Gutshaus ist weitläufig. Für die Stadtverwaltung hielte sich der materielle Aufwand in Grenzen.
Eigentlich wird nur eine Kennzeichnung des Ortes als Standesamt benötigt und dann muss man natürlich für personelle Sicherstellung sorgen, was aber dadurch kompensiert würde, dass Brautleute für diesen Service auch extra bezahlen müssen.Die Fertigstellung des Trauzimmers im Gutshaus Arensdorf ist für Ende März vorgesehen.
Die Stadt hat bei der neuen Hochzeitsmöglichkeit noch einen sehr speziellen Hintergedanken. Während des Sachsen-Anhalt-Tages nämlich können weder im Rathaus noch in der Schlosskapelle Eheschließungen durchgeführt werden. Da käme eine Außenstelle in Arensdorf gerade recht. (mz/mb)