1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Schweinehochhaus in Maasdorf: Schweinehochhaus in Maasdorf: Ermittlungen nach Anzeige von Tierschützern eingestellt

Schweinehochhaus in Maasdorf Schweinehochhaus in Maasdorf: Ermittlungen nach Anzeige von Tierschützern eingestellt

27.06.2019, 07:00
Das Schweinehochhaus in Maasdorf
Das Schweinehochhaus in Maasdorf Stedtler

Maasdorf - Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug gegen Michiel Taken wurden eingestellt. Das teilt Jan Peifer vom Deutschen Tierschutzbüro mit. Die Organisation hatte Geschäftsführer Taken und die HET GmbH, die das Schweinehochhaus betrieben hat, 2018 angezeigt. Dabei ging es um EU-Geld, das an Tierschutzvorschriften gebunden war.

„Unsere Rechtsanwältin arbeitet derzeit eine Beschwerde aus“, so Peifer. Er bleibe dabei, dass die Firma zu Unrecht Geld bekommen habe. Taken reagierte auf eine MZ-Anfrage bis Redaktionsschluss nicht, hatte die Vorwürfe 2018 aber bestritten.

Eine weitere Strafanzeige wegen Tierschutzverstößen laufe noch, so Peifer. Das Tierschutzbüro hatte mehrfach vor dem Schweinehochhaus demonstriert und die Haltungsbedingungen dort kritisiert.

Das Schweinehochhaus in Maasdorf war 2018 geräumt worden

Das Schweinehochhaus war 2018 geräumt worden. Die technische Ausstattung sei „in die Jahre gekommen“, neue gesetzliche Vorschriften zu erwarten, hatte der Betreiber den Schritt begründet.

Man wolle ein Konzept zu besserer Schweinehaltung erarbeiten und die Anlage umbauen, sollte sich ein wirtschaftlicher Weg dafür finden. Bislang scheint sich nichts zu tun. Das Haus stehe leer und es seien keine Umbaupläne bekannt, heißt es von der Pressestelle des Landkreises, bei dem das Veterinäramt angesiedelt ist. (mz/dho)