Schallmauer durchbrochen Schallmauer durchbrochen: Mercateo mit Sitz in Köthen und München erzielt 2017 erstmals Umsatz über 250 Millionen Euro

München/Köthen - Die auch in Köthen ansässige Firma Mercateo hat im Jahr 2017 erstmals eine Schallmauer durchbrochen und beim Umsatz die Marke von einer Viertelmillarde Euro überschritten.
Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens konnte man einen Umsatz von 254 Millionen Euro verzeichnen, zudem stieg der Rohertrag um mehr als 20 Prozent auf über 29 Millionen Euro bei einem gleichzeitig positiven Jahresabschluss.
Mercateo betreibt eine offene Handelsplattform für Geschäftskunden
Die Mercateo AG verdient ihr Geld mit einer offenen Handelsplattform, die Unternehmen die Möglichkeit bietet die Kataloge von Lieferanten nach Produkten zu durchsuchen. Der Schwerpunkt liegt auf Büromaterial, Labor- und IT-Bedarf sowie Lager- und Betriebsausstattung.
Den Erfolg schiebt Peter Ledermann, Vorstand für Personal und Finanzen der Mercateo AG, vor allem auf Systemkunden: „Diese Kunden haben sich mit der Nutzung relevanter Mercateo Systemfunktionalitäten aktiv für uns entschieden und sind auch von der strategischen Ausrichtung unserer Vernetzungsplattform Unite begeistert.“
Tochterunternehmen in Köthen kümmert sich um operative Geschäfte
In Köthen betreibt das Unternehmen die 100-prozentige Tochter Mercateo Services GmbH, die das operative Geschäft der Online-Plattform übernimmt.
Insgesamt beschäftigt die Mercateo AG, die in München ihren Hauptsitz hat, mittlerweile über 500 Mitarbeiter in 14 europäischen Ländern. (mz)