1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen: Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen: Frisches Wasser für die Besucher

Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen: Frisches Wasser für die Besucher

10.04.2015, 08:22
Die Fahne zum Sachsen-Anhalt-Tag, aufgenommen in Gommern.
Die Fahne zum Sachsen-Anhalt-Tag, aufgenommen in Gommern. ZB Lizenz

Köthen - Mit Bier oder Wein kann die Midewa an ihren mobilen Bars zwar nicht dienen, dafür mit jeder Menge Wasser. „Es bietet sich ja an, als lokaler Wasserversorger den Besuchern des Sachsen-Anhalt-Tages das Lebensmittel auszuschenken, das wir tagein tagaus in die Haushalte liefern“, findet Gösta Gemkow, der technische Leiter in der Niederlassung Anhalt-Harzvorland in Köthen.

Standorte der Wasserbars

Die Midewa stellt ihre mobilen Zapfstellen am Samstag, dem 30. Mai vor ihrer Niederlassung in der Stiftstraße - schräg gegenüber der St. Agnus-Kirche - auf und ist außerdem am Brauhausplatz präsent. Wenn am Sonntag der Festumzug durch die Stadt zieht, wechselt die Bar vom Brauhausplatz in die Lohmannstraße und wird dort am Wasserturm aufgestellt.

„Viele unserer Kollegen haben sich sofort zu einem Einsatz an der Wasserbar bereit erklärt“, freut sich Gemkow. Zum Beispiel die gesamte kaufmännische Abteilung, aber auch Mitarbeiter aus dem Servicebereich. In zwei Schichten wird der Bar-Dienst zum Sachsen-Anhalt-Tag eingeteilt: Die einen schenken vormittags Trinkwasser aus, die anderen nachmittags. „Das Wasser“, erläutert Gemkow, „kommt übrigens direkt aus dem Verteilungsnetz.“ Wer mag, kann sich seine Erfrischung mit einem Spritzer Zitrone schmecken lassen - ansonsten pur.

Bedarf ist gedeckt

Egal, wie warm es zum Sachsen-Anhalt-Tag sein sollte, niemand müsse sich Sorgen machen, dass das Wasser nicht reichen könnte. Reichlich 5 000 Kubikmeter Speichervolumen existieren allein am Wasserwerk Köthen-Süd. „Wir produzieren für dieses Festwochenende auch nicht mehr Trinkwasser“, sagt Gemkow und versichert: „Der Bedarf kann gedeckt werden.“

Noch sind die Bars, die bei Veranstaltungen des Öfteren zum Einsatz kommen, in Werkhallen und Garagen untergestellt. Demnächst, weiß Gemkow, werden sie auf Hochglanz poliert und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin geprüft. Dann stünde dem Wassergenuss nichts mehr im Wege. (mz/her)