1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Rotary Club Bernburg/Köthen: Rotary Club Bernburg/Köthen: Amtswechsel bei den Dienern

Rotary Club Bernburg/Köthen Rotary Club Bernburg/Köthen: Amtswechsel bei den Dienern

Von Claus Blumstengel 01.07.2014, 09:26
Thomas Stephan (rechts) erhält die Amtskette von seinem Vorgänger Norbert Zacher.
Thomas Stephan (rechts) erhält die Amtskette von seinem Vorgänger Norbert Zacher. Heiko Rebsch Lizenz

Köthen/MZ - Der promovierte Zahnarzt Thomas Stephan ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bernburg/Köthen. Am Montag Abend übernahm er dieses Amt samt Amtskette und Charter-Urkunde turnusgemäß von seinem Vorgänger Norbert Zacher.

Nach der weltweiten Satzung des 1905 in Chicago gegründeten Clubs beträgt die Amtszeit eines Präsidenten jeweils ein Jahr. Zur Amtsübergabe in Köthen wurden Gäste aus dem befreundeten Rotary Club Nienburg-Neustadt herzlich begrüßt. Dessen Mitglieder hatten 1991 bei einem Treffen in Bernburg die Gründung des hiesigen Rotary Clubs angeregt.

Im vergangenen Jahr 10 000 Euro gesammelt

Entsprechend des vom Gründer Paul P. Harris formulierten Anliegens, den Menschen zu dienen, unterstützen die Rotarier im Bereich Bernburg/Köthen gemeinnützige Vereine, Kindertagesstätten, Jugendarbeit und ähnliches. 10 000 Euro haben die Bernburg-Köthener Rotarier im vorigen Jahr dafür aufgebracht, aus eigenen Spenden, aus Spenden des Rotary-Fördervereins, von Unternehmen und Privatpersonen.

Der scheidende Präsident ließ auf der Zusammenkunft in der Créperie Lorette in Köthen das Jahr 2013 Revue passieren. Schwerpunkt sei das Hochwasser gewesen. So habe man zum Beispiel das Technische Hilfswerk finanziell unterstützt, außerdem vom Hochwasser schwer geschädigte Sportvereine in Bernburg und Aken sowie den überschwemmten Tierpark in Bernburg.

Auch international tätig

Der Rotary Club Köthen-Bernburg ist auch international tätig. So spendet jedes seiner 35 Mitglieder jährlich 100 Dollar für die Bekämpfung der Kinderlähmung in Entwicklungsländern. Diese Spenden werden entsprechend einer Vereinbarung von der Bill-Gates Stiftung in jedem Jahr verdreifacht. Die hiesigen Rotarier sind in den vom weltweiten Rotary-Verband organisierten internationalen Jugendaustausch eingebunden und nehmen weltweit an Treffen von Rotariern teil.