1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Restaurant "Köstlichkeiten": Restaurant "Köstlichkeiten": Authentische Mittelmeerküche in Köthen

Restaurant "Köstlichkeiten" Restaurant "Köstlichkeiten": Authentische Mittelmeerküche in Köthen

Von Henrik Klemm 06.08.2017, 12:04
„Cozze“ heißt das Gericht aus Miesmuscheln, das Axel Gradzielski hier gerade zubereitet.
„Cozze“ heißt das Gericht aus Miesmuscheln, das Axel Gradzielski hier gerade zubereitet. Heiko Rebsch

Köthen - Gerade ist Axel Gradzielski zurückgekehrt. In Italien, irgendwo bei Florenz, hat der 49-Jährige eingekauft. Produkte, die der Küchenchef für seine authentische und frische Mittelmeerküche im Restaurant „Köstlichkeiten“ benötigt, die so „sehr viel mehr nach Sonne schmecken“.

Es sind Familienbetriebe, die er aufsucht, die ihn beliefern. Inzwischen ist ein funktionierendes Netzwerk entstanden. „Wir können alles besorgen, was die Kunden wünschen“, sagt Gradzielski. Das macht er alle vier Wochen so, und längst sind seine Lieferanten zu Freunden geworden.

„Essen ist Leben, das vergessen viele“

Das Mediterraneum, entstanden vor Jahren auf dem einstigen Bauernhof der Familie und umgeben von Feldern auf dem flachen Land, ist ein Flecken Süden vor den Toren von Köthen.

Hier gibt es alles, was geeignet ist, Urlaubserinnerungen ans Mittelmeer in den eigenen Garten, ins Haus oder die Wohnung zu holen. Pflanzen, Möbel, allerhand Köstlichkeiten. Und natürlich lädt da auch noch das Restaurant gleichen Namens im typischen Ambiente ein, etwas länger zu bleiben und zu genießen.

Essen ist für den Mann, der sich im Geschäft seines Cousins Stefan Gradzielski zum Küchenchef hinauf gearbeitet hat, Familie, soll Erlebnis und Anlass für Gespräche sein. „Nicht schnell, schnell, schnell. Essen ist Leben, das vergessen viele.“ Und die Gerichte dazu, die bestechen durch ihre Frische, Klarheit und Originalität.

Familienrezepte aus Italien landen auf der Speisekarte

Vieles hat sich Gradzielski auf Reisen und in Köthen bei Köchen aus Portugal, Griechenland und Italien, mit denen er monatelang zusammengearbeitet hat, abgeschaut. Gerade arbeitet Oliviero Dinley, ein italienischer Bäcker, in seinem Restaurant.

Auch dessen Wissen und Fertigkeiten schätzt der Küchenchef. Die Zusammenarbeit bringt Gradzielski wieder neue Ideen. Und natürlich sind es die alten Familienrezepte aus Italien, die sich auf der Speisekarte des Restaurants widerspiegeln.

„Cozze“ etwa - ein Miesmuschelgericht - hat ihm erstmals eine ältere Dame aus Italien, die Oma eines Pflanzenverkäufers, serviert. „Sie hat die Muscheln genau so gekocht, ich habe es übernommen“, sagt er.

Küchenchef Gradzielski hält nach immer neuen Gerichten Ausschau

Und so ist es für den ambitionierten Küchenchef, der immer wieder nach neuen typischen und ursprünglichen Gerichten Ausschau hält, dass wohl größte Lob, wenn seine Gäste sagen: „Das schmeckt wie in Italien“. Eben wie in einer traditionellen Trattoria im Süden des Landes.

Wenn es diesen Wiedererkennungseffekt gibt, wenn seine Arbeit, sein Handwerk geschätzt wird, dann ist Gradzielski glücklich, dann möchte er nichts anderes, als für seine Gäste kochen. (mz)

Das Restaurant „Köstlichkeiten“ im Mediterraneum Köthen, Maxdorfer Straße 51a, hat Mittwoch bis Freitag von 17 bis 23 Uhr, Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos finden sich im Internet unter www.casa-mediterraneum.de.