1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Reinigungsaktion in Wulfen: Reinigungsaktion in Wulfen: Angerteich wird von Schlamm befreit

Reinigungsaktion in Wulfen Reinigungsaktion in Wulfen: Angerteich wird von Schlamm befreit

Von ute nicklisch 09.11.2015, 16:21
Der Truxer der Firma Vebiro löst Sedimente im Teich ab.
Der Truxer der Firma Vebiro löst Sedimente im Teich ab. ute nicklisch Lizenz

Wulfen - Für neugierige Blicke, ja sogar für Vollbremsungen einiger Autofahrer, sorgt derzeit ein nicht ganz alltägliches Bild auf dem Wulfener Angerteich. Eine Art Amphibienfahrzeug nämlich schwimmt auf dem Gewässer an der Straße in Richtung Aken.

Bei näherem Hinsehen ist ein mit dem Schwimmfahrzeug verbundener Schlauch zu erkennen, der zu einem Container an Land führt. Was die eigentliche Aufgabe dieses ungewöhnlichen Unikums vermuten lässt.

Der Teich soll von Schlamm befreit werden. Mit einer Art Schneckenfräse löst dabei der sogenannte Truxer der Firma Vebiro aus Könnern unter Wasser die Sedimente ab. Im Gemisch mit Teichwasser werden diese mit einer hydraulisch angetriebenen Pumpe über den Schwimmschlauch in den speziellen Vorlagebehälter mit Rührtechnik befördert.

Von dort aus wird das Gemisch von landwirtschaftlichen Fahrzeugen weitertransportiert und auf den Äckern des Agrarbetriebes als Naturdung verteilt.

Notwendige Maßnahme

Diese Maßnahme sei notwendig, so informiert Janine Dolge als Sachbearbeiterin für öffentliche Gewässer der Gemeinde Osternienburger Land, da das Gewässer als Feuerlöschteich des umliegenden Wohngebietes diene. In seinem derzeitigen Zustand jedoch könne der Teich seine Aufgabe nicht mehr ausreichend erfüllen. Deshalb wurden bereits im vergangenen Jahr große Schilfmassen aus dem Teich entfernt. Ein Teil jedoch wurde für die dort lebenden Tiere belassen. Zudem nutze man, so Dolge, mit Rücksicht auf den Naturschutz die jetzige Zeit außerhalb der Vogelbrutperiode für diese Arbeiten.

Der Maßnahme war eine Anmeldung bei der Naturschutzbehörde vorausgegangen. Auch die Schlammsedimente, so informiert die Gewässerbeauftragte, wurden im Voraus vorschriftsmäßig geprüft. Die Laborprobe bestätigte eine unbedenkliche Weiterverwendung des entnommenen Schlamms für die Agrarproduktion.

Uferböschung soll geschont werden

Die Gemeinde Osternienburger Land als Eigentümer des Wulfener Angerteiches hatte sich bewusst für die schwimmende Variante der Gewässerreinigung entschieden. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Reinigung mit Hilfe eines Baggers nämlich werden mit diesem schwimmenden Verfahren sowohl die Uferböschung als auch das Gewässer selbst geschont.

Insgesamt, so Dolge weiter, würden rund 600 Kubikmeter Schlamm entfernt werden. Daran anschließend soll auch der Ein- und Auslauf gereinigt und saniert werden. Dafür ersetzt man die alten und maroden Betonteile durch neue. Insgesamt sollen die Teichsanierungsarbeiten innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen sein. (mz)