Raub in Osternienburg Raub in Osternienburg: Trio erbeutet mit Eisenstangen Kasse bei Nahkauf

Osternienburg - Die Polizei sucht Zeugen einer Raubstraftat, die sich am Donnerstagabend gegen 19.50 Uhr in einem Einkaufsmarkt in Osternienburg ereignet hat. Davon betroffen war nach MZ-Recherchen der „Nahkauf“ in der Ernst-Thälmann-Straße.
Täter hebeln mit Eisenstangen Kasseneinsatz aus der Halterung
Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in einer Pressemitteilung informierten, hielt sich eine 58-jährige Mitarbeiterin im Vorraum des Marktes auf, als drei bislang unbekannte Täter den Einkaufsmarkt betraten. Die mutmaßlichen Täter hätten Eisenstangen bei sich geführt.
In der weiteren Folge hätten die Täter den Kasseneinsatz aus der Halterung mit den mitgeführten Eisenstangen aufgehebelt. Danach seien sie mit dem Kasseneinsatz aus dem Markt, offenbar in Richtung Pfarrsteg, zu Fuß geflüchtet.
Trio flieht mit silbergrauem Fahrzeug Richtung Trebbichau
Nach vorliegenden Zeugenaussagen könnte das Trio von dort aus seine Flucht mit einem silberfarbenen Fahrzeug offenbar in Richtung Trebbichau fortgesetzt haben. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. In der Kasse soll sich Bargeld im unteren vierstelligen Bereich befunden haben. Die drei mutmaßlichen Täter hätten nach Zeugenangaben dunkle Kleidung getragen haben.
Erst am Dienstagabend war der NP-Markt in der Köthener Wallstraße überfallen worden (die MZ berichtete). Der Täter bedrohte die Kassiererin mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, erbeutete dabei mehrere Hundert Euro und flüchtete zu Fuß. Ob es einen Zusammenhang mit dem Raub in Osternienburg gibt, ist unklar.
Parallelen zum Überfall auf den NP-Markt in Köthen?
„Die Ermittlungen zu der schweren Raubstraftat in Köthen laufen. Zeugenhinweise haben wir bisher noch nicht bekommen“, sagte Polizeisprecherin Doreen Wendland auf MZ-Anfrage. Was beide Fälle gemeinsam haben: Sie ereigneten sich jeweils kurz vor Ladenschluss.
Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost bittet Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen in Osternienburg oder zu den mutmaßlichen Tätern geben können, sich in der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost, Tel. 0340/6000-291 oder per E-Mail an [email protected] zu melden. (mz)