Promotional Gift Award Preisgekrönte Begrüßung: Was die Geschenkbox für Neugeborene in Köthen so besonders macht
Der Köthener Bernd Rogaischus hat ein besonderes Geschenk für jedes Neugeborene kreiert. Nun ist er dafür ausgezeichnet worden.

Köthen/MZ - Die frohe Botschaft hat dann doch überrascht. „Man wünscht sich das zwar“, deutet Bernd Rogaischus vorsichtig an, „aber man rechnet natürlich nicht damit.“ Umso schöner, dass die Werbemittelbranche seit neuestem neidisch nach Köthen blickt, wo sich frisch gebackene Eltern über ein besonderes Geschenk zur Geburt ihres Kindes freuen können: einen Babymaßstab. Nun ist das Präsent sogar prämiert: mit dem Promotional Gift Award 2022.
Der Promotional Gift Award ist ein internationaler Wettbewerb zur Prämierung von kreativen und mutig eingesetzten Werbeartikeln. Der 66-jährige Köthener, der mit seinen Spezialzollstöcken und der dazugehörigen Sammelleidenschaft inklusive diverser Guinnessbuchrekorde schon häufig für öffentlichkeitswirksame Aktionen gesorgt hat, bewirbt sich Ende 2021 um diesen Preis – und gehört tatsächlich zu den Gewinnern.
Seit Ende 2019 gibt es zu jeder Geburt in Köthen ein besonderes Präsent
Eine gelungene Überraschung, wie er sagt. Und für alle eine große Freude, wie Heidemarie Thiele, die Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Helios-Klinik Köthen versichert: „Es steckt ja sehr viel Zeit und Arbeit drin.“
Seit Ende 2019 gibt es zu jeder Geburt in Köthen ein besonderes Präsent. Strampler, Schlafsäcke oder Handtücher hätten die Eltern unter Umständen mehrfach, aber einen individualisierten Zollstock für ihr Kind – das wäre etwas Außergewöhnliches, erinnert die Chefärztin an die Anfänge. Inzwischen haben ihre Hebammen das Geschenk, das mit zahlreichen Informationen über die Entwicklungsphasen des Kindes bis zum sechsten Lebensjahr bestückt ist, nahezu 1.000 Mal verschenken können.
Bernd Rogaischus lebt seine Leidenschaft für Zollstöcke schon seit 30 Jahren
Bernd Rogaischus lebt seine Leidenschaft für Zollstöcke schon seit 30 Jahren, gründete nach der Wende sogar einen Verein. Über Schwester Ute, die als Hebamme im Köthener Krankenhaus arbeitet und mit der er zur Schule gegangen ist, entsteht schließlich der Kontakt zur Klinik. Dort rennt der Köthener offene Türen ein mit seiner Idee - zumal die Hand und Fuß habe, wie Heidemarie Thiele betont. Denn die Informationen auf dem Babymaßstab sind in Kooperation mit der Kinderarztpraxis Prokop zusammengetragen worden. Hinzu kommt, dass man mit diesem Produkt kreative Leute aus Köthen unterstützen könne. Warum nicht, sagte man sich in der Klinik.
Für diese Entscheidung ist Bernd Rogaischus bis heute dankbar. Zumal sein Produkt inzwischen in den Kliniken in Sangerhausen und im Jerichower Land ebenso gefragt ist. „In der Pandemie sind viele Aktivitäten gestoppt worden“, weiß er, dass die Werbemittelbranche arg darunter zu leiden hat. Sein Babymaßstab erfreut sich weiter großer Beliebtheit. „Für mich ist die Referenz Köthen extrem wichtig.“ Womöglich ist sie sogar ausschlaggebend, dass er 2022 diesen Geschenke-Award bekommt. „Auf jeden Fall ist es eine große Wertschätzung“, freut er sich.
Der Promotional Gift Award wird seit 19 Jahren vergeben
Der Promotional Gift Award wird seit 19 Jahren vergeben, 41 von rund 130 Einsendungen wurden 2022 prämiert. Bernd Rogaischus hat schon wieder neue Zollstockideen ausgetüftelt. Er wünscht sich, sie noch im Frühjahr präsentieren zu können - und dass die Award-Vergabe nicht virtuell erfolgt, sondern persönlich in Bonn. Die Pläne für März haben die Veranstalter, ein Kölner Fachverlag und Eventveranstalter, bereits auf Eis gelegt. Vielleicht darf der Köthener im Oktober seinen Preis in Empfang nehmen. Das wäre für ihn die Krönung seines kreativen Schaffens.