1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Präsidenten beim Stadtoberhaupt

Präsidenten beim Stadtoberhaupt

15.02.2010, 16:53

KÖTHEN/MZ/LOT. - Der Oberbürgermeister der Bachstadt hatte die Präsidenten und Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaften und Vereine, die den Köthener Rosenmontagszug bereicherten, erstmals eingeladen zum Empfang vor dem Großereignis.

"Als Dankeschön für die vielen Karnevalsvereine, die dazu beitragen, dass unser Rosenmontagszug der größte in Mitteldeutschland ist", sagte OB Kurt Jürgen Zander gegenüber der MZ. Und später an alle gewandt: "Wir haben zwar einen wunderschönen Umzug. Aber ihr macht ihn erst zu diesem wunderschönen Umzug."

Das wurde gut und gern angenommen von den "Chefnarren", die teilweise mit kleinem Gefolge erschienen waren. Sie genossen belegte Brötchen, heißes Rührei und labten sich an Kaffee, Glühwein und auch schon mal einem "Schierker Feuerstein" zum Aufwärmen - denn im Marstall war es bitterkalt. Die Fußbodenheizung war ausgefallen, da musste man sich was einfallen lassen. Kurzerhand wurde zumindest ein Heizpilz aufgestellt, der die Frostgrade ein wenig milderte.

Doch Kälte, das bewiesen ja alle beim Umzug gleich noch einmal - kann echte Jecken nicht schrecken. Auch nicht die aus dem Altkreis Bitterfeld, wie die Präsidenten des Zscherndorfer Carnevalsclubs und des Sandersdorfer Vereins unter Beweis stellten. Manfred Franke (Zscherndorf) und Hubert Otte (Sandersdorf) boten der Kälte die Stirn. Beide fanden die Idee mit dem Empfang toll. Franke ist mit seinen Narren bereits das zehnte Mal Gast des Rosenmontagszuges in Köthen gewesen, Otte und seine Jecken waren das erste Mal dabei - und mächtig gespannt, wie es wohl werden würde. "Wir sind voller Erwartung und freuen uns richtig drauf", so Hubert Otte.

Die am weitesten Angereisten kamen übrigens aus Erkner und Woltersdorf bei Berlin, aus Stendal und Güstrow.

Sie alle wurden natürlich auch begrüßt von Kukakö-Präsident Ronald Mormann, der darum bat, angesichts des Schnees möglichst kein Konfetti einzusetzen. Und der sich bei der Stadt herzlich bedankte für die aufwendige Beräumung des Marktplatzes.