Party- und Coverband aus Köthen Party- und Coverband aus Köthen: "Zweiteiler" spielen alles was tanzbar ist

Köthen - Beim Kuhfest in Köthen. Beim Kinder- und Heimatfest in Drosa. Beim Stadtfest in Aken. „Zweiteiler“ haben schon bei etlichen Veranstaltungen gespielt. Auch über ihre Heimat hinaus. Die Party- und Coverband ist bekannt dafür, bei ihren Auftritten für ordentlich Stimmung zu sorgen.
„Wir spielen, was tanzbar ist“, sagt Enrico Juschka. Zum Repertoire der Band aus Köthen gehören mehr als 120 Titel. Von Schlager bis Pop und Rock. Von den 80er Jahren bis heute. „Wenn uns ein neues Lied gefällt, nehmen wir es mit rein“, merkt Jana Pätzold an. Mit einer Bedingung: Es müsse zur Band passen - zu ihrer Musik, zu ihren Mitgliedern.
„Wir erfüllen auch Wünsche“, sagt Enrico Juschka. Fast immer jedenfalls. An einen unerfüllten Wunsch können sich „Zweiteiler“ noch gut erinnern. Silvester wollte mal jemand den Schneewalzer hören. Da musste die Band passen.
Die Musiker haben eine klassische Ausbildung an einer Musikschule hinter sich
Enrico Juschka und Jana Pätzold (beide kommen aus Köthen) haben „Zweiteiler“ gegründet. 2005 war das. Enrico Juschka steht am Keyboard, Jana Pätzold am Mikrofon. Sie haben vorher schon zusammen Musik gemacht. „Tau“ hieß ihre damalige Gruppe, eine bekannte Coverband aus Köthen mit sechs Mitgliedern. Seit 2006 gehört Bennet Lingner aus Reuden als Gitarrist zur Band. Die Musiker haben eine klassische Ausbildung an einer Musikschule hinter sich. Jana Pätzold lernte Geige, Enrico Juschka nahm Klavierunterricht, Bennet Lingner spielte Gitarre.
Zwischen Frühjahr und Herbst und dann noch mal um die Weihnachtszeit haben „Zweiteiler“ die meisten Auftritte. Nicht selten mehrere an einem Wochenende. Eine stressige Zeit. Missen möchten Enrico Juschka, Jana Pätzold und Bennet Lingner die dennoch nicht. Sie lieben ihr Hobby, die Musik.
Von ihren Auftritten allein leben müssen die Musiker nicht
Die Auftritte, erzählen die drei, können auch verdammt lustig sein. Da werde zur Überraschung der anderen zum Beispiel einfach mal ein Text verändert, sagt Enrico Juschka. „Und das während des Auftrittes“, merkt Jana Pätzold an und schmunzelt. Einmal haben „Zweiteiler“ bei der Grünen Woche in Berlin gespielt. Zehn Tage lang. Und zwar täglich. Ein musikalischer Marathon, der so einiges von ihnen abverlangt hat. Und eine Lektion war. Heute achten die Mitglieder der Band umso mehr darauf, dass die Auftritte nicht überhand nehmen. Denn die Musik soll ein Hobby bleiben. Das ist ihnen wichtig.
Von ihren Auftritten leben müssen die Musiker nicht. Enrico Juschka arbeitet als Trockenbauer, Jana Pätzold als Kindergärtnerin, Bennet Lingner ist IT-Fachmann. (mz)