1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Nur noch ein paar Tage Wartezeit

Nur noch ein paar Tage Wartezeit

Von LOTHAR GENS 05.11.2008, 18:05

KÖTHEN/MZ. - Die Ruhe weg hat in dieser Beziehung jedenfalls Manfred Reinhold, Inhaber der Köthener Heizölhandelsfirma Wilhelm Streuber. Er sagt: "Es gibt keine größeren Schwierigkeiten und keine größeren Wartezeiten." Wenn man heute so um die 2 000 Liter Heizöl bestellt, dann könne man es - in dringenden Fällen - innerhalb von zwei Tagen bekommen. "Ansonsten fragen wir, wie lange es noch reicht, wann die Lieferung unbedingt sein müsse", so Manfred Reinhold. "So vermeiden wir es, uns künstlich Tage mit Lieferungen ,vollzustopfen' und vielleicht keinen Notfall mehr unterzubekommen." Die größeren Schwierigkeiten haben die Händler laut Reinhold mit dem täglich oder in noch kürzeren Intervallen wechselnden Preis.

Für Notfälle kurzfristige Lieferungen bereitstellen - das kann auch der Brennstoffhandel Siebert aus Aken. Babette Siebert sagt: "Wenn kleine Kinder frieren müssen, dann können wir gleich helfen." Sie verzeichnete schon eine gewachsene Nachfrage in der unmittelbar vergangenen Zeit. Zurück führt sie das unter anderem auf Berichte in den Medien: "Viele lesen die Zeitung oder verfolgen die Börsenberichte." Diese Leute griffen dann schon mal zum Hörer und würden bestellen. Im Durchschnitt betrage die Lieferfrist momentan um die 14 Tage.

"In rund einer Woche können Sie was bekommen", sagte Ekkehard Felsmann vom gleichnamigen Heizölhandel in Gröbzig auf MZ-Anfrage nach einer 2 000-Liter-Lieferung. Die Lage habe sich wieder beruhigt. In Spitzenzeiten habe bei seiner Firma die Wartezeit bei knapp zwei Wochen gelegen. Und selbstverständlich sei für Notfälle immer ein gewisses Polster für Soforthilfe vorhanden, versicherte auch Ekkehard Felsmann.

Nicht wesentlich anders gestaltet sich die Lage bei der Firma Kaufmann in Zabitz. "Acht bis zehn Tage", antwortet Annemarie Kaufmann auf die Frage, wie lange es wohl dauern würde, bis man 2 000 Liter Öl bekommt. "Dringende Fälle schieben wir natürlich dazwischen", fügt sie an. In der Firma Kaufmann seien im Übrigen die Wartezeiten die letzten Wochen über relativ stabil geblieben, daran habe sich wenig geändert.