1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Neue Pilotin für Bitterfeld-Wolfen

Neue Pilotin für Bitterfeld-Wolfen

Von MATTHIAS BARTL 12.05.2009, 16:33

BITTERFELD-WOLFEN/KÖTHEN/MZ. - Das ist von der Zeit überholt: Seit einigen Tagen hat Anja Wohlgethan die Aufgaben von Carola Quint übernommen, die aus privaten Gründen an den Rhein gezogen ist.

Viel zusätzliche Arbeit

Claudia Görner, ego-Pilotin für den Bereich Köthen / Zerbst, hatte Quints Position für eine Zeitlang mit übernommen, "aber wenn so eine, auch mit Aufwand verbundene Stelle nicht besetzt ist, wird man manche Dinge nicht so absichern können, wie man es eigentlich möchte", sagt Achim Schenk, Geschäftsführer der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) Anhalt-Bitterfeld, und lobt Claudia Görner für deren Einsatz in schwierigen Wochen: "Das war eine starke Leistung." Unterstützt wurde die EWG, die für Anhalt-Bitterfeld das Ego-Pilotennetzwerk betreut, sehr stark auch durch Andreas Leupold, den Ego-Enterprise-Piloten für Sachsen-Anhalt Süd.

Die Wiederbesetzung der Stelle war nicht ganz einfach gewesen. Jedenfalls nicht so einfach wie gedacht, wie Schenk aus der Retrospektive feststellt. "Wir hatten 26 Bewerbungen, aber von den Kandidaten passte entweder keiner in den Rahmen, der vorgegeben war, oder kam aus anderen Gründen nicht in Frage." In der zweiten Bewerbungsrunde nutzte man bei der Personalsuche die Hilfe der Agenturen. Anja Wohlgethan schaffte es bei dieser Auswahlrunde erst ins Semifinale, dann in die Entscheidungsrunde - und betreut nun diejenigen im Altkreis Bitterfeld, die sich mit Hilfe der Existenzgründeroffensive selbständig machen sollen.

Die gebürtige Schwedterin, die in Bernburg wohnt, ist für den bis Ende 2010 befristeten Job durchaus prädestiniert. Sie hat an der Hochschule Anhalt Betriebswirtschaft studiert und anschließend anderthalb Jahre lang in einer Unternehmensberatung gearbeitet, zwar nicht mit dem Schwerpunkt Existenzgründung, aber mit Gewicht auf Management- und Organisationsberatung, und da findet sich eine Vielzahl von Anlehnungen und Verwandtschaften zu der Arbeit einer Ego-Pilotin. Auch ein Vorteil: "Ich war in der Firma für mittelständische Unternehmen in der Region zuständig."

Ein Umstand, der Anja Wohlgethan eine Reihe von wichtigen Kenntnissen der lokalen Gegebenheiten verschafft hat. Die sie jetzt nutzbringend zum Wohl ihrer Kundschaft anwenden kann. Den ersten Beratungstag zum Thema "Existenzgründung im Handwerk" hat die junge Frau bereits hinter sich.

Nächste Beratung am 18. Mai

Die ego-Piloten - das Netzwerk befindet sich in der Trägerschaft der Landesinvestitionsbank - haben im Jahr 2008 ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt. Dank ihrer Beratungen konnten 91 Existenzgründungen vollzogen werden, 49 in Bitterfeld, 42 im Bereich Köthen / Zerbst, rechnet Claudia Görner vor. "Wenn man die Einwohnerzahlen als Vergleichsmaßstab heranzieht", so Armin Schenk, "dann gibt es in den einzelnen Bereichen des Landkreises eine durchaus ausgeglichene Bereitschaft zum Schritt in die Selbständigkeit." Zwar sind es vor allem Arbeitslose, die die Existenzgründung als Zukunftschance nutzen wollen, "aber wir haben auch einige Gründer, die sich aus der Arbeit heraus selbständig gemacht haben." In Bitterfeld gab es im vergangenen Jahr drei solcher Fälle, in Köthen / Zerbst sieben. Vor allem im Gesundheitsbereich hat es Fälle von Existenzgründungen aus Arbeit gegeben, etwa unter Ergo- und Physiotherapeuten. Zu den zwölf Beratungstagen, die die beiden Ego-Pilotinnen Görner und Quint im Jahr 2008 in Zerbst, Köthen und Bitterfeld durchführten, kamen insgesamt 249 Interessierte, die sich mit Informationen zur Existenzgründung versorgten. Der nächste Beratungstag findet am 18. Mai im Köthener Technologiezentrum statt. Für das Thema "Internetauftritt - Was ein Existenzgründer bei seiner Website zu beachten hat" konnte die Designerin Kerstin Palatini als Referentin gewonnen werden, die in ihrem Vortrag die Bedeutung der Website als Visitenkarte des Unternehmens darstellt. Der Vortrag findet um 10 Uhr im Vortragsraum des Technologiezentrums Köthen, Hubertus 1 a statt.