1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Mett-Brote als Lebenselixier: Mett-Brote als Lebenselixier: Regina Rohde feiert in Gröbzig ihren 103. Geburtstag

Mett-Brote als Lebenselixier Mett-Brote als Lebenselixier: Regina Rohde feiert in Gröbzig ihren 103. Geburtstag

Von Karl Ebert 06.04.2018, 08:13
103 Jahre alt und voller Lebenskraft: Regina Rohde.
103 Jahre alt und voller Lebenskraft: Regina Rohde. Heiko Rebsch

Gröbzig - Der Himmel über dem Pflegeheim Fuhneaue in Gröbzig öffnete alle seine Schleusen. Die Pflegekräfte sangen aus vollen Kehlen „Happy Birthday“ und „Hoch soll sie leben, Schnaps soll sie geben“ und mittendrin in ihrem Rollstuhl sitzend dirigierte Regina Rohde fröhlich lächelnd den Chor der 20 Damen und fünf Herren. Würdiger hätte der Auflauf zu einem nicht ganz alltäglichen Jubiläum am Donnerstagnachmittag nicht sein können. Immerhin feierte Regina Rohde ihren 103. Geburtstag.

Nach dem Geheimnis für ein solch langes Leben gefragt, antwortete sie: „Bleib immer du selbst. Freue dich jeden Tag auf etwas Neues. Und hole dir auch jeden Tag eine Brise an der frischen Luft.“ Dabei hatte die Jubilarin ihren Betreuerinnen kurz vor Ostern einen dicken Schrecken eingejagt, als sie mit Herzproblemen ins Krankenhaus musste.

Der Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt war mit Blumen und Präsenten für die 103-Jährige regelrecht bepackt

„Wir hatten wirklich die Befürchtung, das sie nicht zurückkommt“, erinnert sich Annett Rabe, die Leiterin des Pflegeheims. Doch der Gedanke an das anstehende Jubiläum und das Wiedersehen mit vielen Gästen und Freunden hat Regina Rohde ganz offensichtlich die Kraft gegeben, auch diese kleine gesundheitliche Krise zu überstehen und nach wenigen Tagen wieder in ihr Heim zurückzukehren. Und so konnte sie der Aufforderung ihrer Pflegekräfte nach dem „Schnaps“ zumindest mit Sekt auch gerecht werden: Ohne Alkohol - versteht sich - für die, die mit dem Auto gekommen waren.

Zu Letzteren gehörte auch Thomas Schneider, der Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt, der mit Blumen und Präsenten regelrecht bepackt den Raum betrat und es wirklich nicht leicht hatte. Denn ehe er seine Wünsche, die des Landrates Uwe Schulze und des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff überbracht hatte, vergingen doch einige Minuten. Minuten, in denen Regina Rohde ganz genau aufpasste und sogar mitzuzählen schien, wie viele Leute ihr da eigentlich gratuliert hatten.

Mett-Brote sind ein Lebenselixier für Regina Rohde

Trotz ihres Alters führte Regina Rohde auch an diesem Nachmittag die Regie bei der Feier im Pflegeheim. Sie dirigierte nicht nur den Chor der Betreuerinnen, sie ordnete auch alle Blumenvasen genau so, dass jeder die 103 erkennen konnte und sofort wusste, wer hier das Sagen hatte. „Machen Sie mir das erst einmal nach“, sagte sie jedem, der ihr noch viele Jahre Gesundheit wünschte.

Ihre Wünsche wurden an diesem Nachmittag übrigens alle erfüllt. Die Betreuerinnen haben nicht nur gesungen, sondern mit viel Liebe auch verschiedene Kuchen und eine Torte gebacken. Und sie hatten Regina Rohde ihre „Lieblingstorte“ auf den nachmittäglichen Kaffeetisch gestellt: Mett-Brote mit richtig vielen Zwiebeln. Auch so ein Lebenselixier schien die Jubilarin sagen zu wollen, als ihr der Teller serviert wurde und sie leuchtende Augen bekam und mit einem Zwinkern in die Runde blickte. (mz)