1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Metal-Band: Metal-Band Beatray: Harte Klänge aus Diesdorf

Metal-Band Metal-Band Beatray: Harte Klänge aus Diesdorf

29.05.2016, 07:00
Headbanger bei einem Konzert von „Beatray“ auf dem Parkfestin den Vorjahren.
Headbanger bei einem Konzert von „Beatray“ auf dem Parkfestin den Vorjahren. Archiv/Rebsch

Diesdorf - Diese vier Jungs haben gleich doppelt zu feiern: Nicht nur ihr sechsjähriges Jubiläum stand der Metalband Beatray aus Diesdorf bei Köthen am 18. Mai ins Haus, auch das erste Album der Kuttenträger erblickte an diesem Tag das Licht der Welt. Aus diesem doppelten Anlass hat MZ-Mitarbeiter Nick Leukhardt mit Tommy Vogel, Rhythmusgitarrist und Leadsänger, über die Geschichte der Band gesprochen, über ihr neues Album und ihre Pläne. Die weiteren Mitglieder von Beatray sind Steven Vogel, Leadgitarrist und Back-up-Sänger, Daniel Stromayer am Bass und Stefan Klickermann an den Drums.

Purer Metal ohne Subgenre

In zwei Sätzen, wer seid Ihr und was macht Ihr?

Tommy Vogel: Wir sind Beatray und machen Metal. Dabei bleiben wir ganz klassisch und ordnen uns keinem der in der Szene zahlreich vorhandenen Subgenres zu.

Mir gefällt als Nicht-Metal-Hörer eure Musik wirklich gut. Was habt ihr zusammengemischt, damit eure Musik auch für Freunde nicht so harter Musik hörbar wird?

Tommy Vogel: Wir hören in unserer Freizeit so ziemlich alles und bringen dann auch das, was uns gerade gefällt, in unsere Musik mit ein. Sei es Metal selbst, Jazz oder irgendwelche beruhigenden Songs, die man auch im Radio hört, das was gerade aus uns ’rauskommt packen wir in unsere Musik, sowohl musikalisch als auch textlich.

„A Ship’s Call“ lautet der Titel eures Debütalbums. Wie seid ihr dazu gekommen?

Tommy Vogel: Das Album ist einem guten Freund von uns gewidmet, der verstorben ist, und mit dem Titel spielen wir auf den Fährmann aus der griechischen Mythologie an, der die Toten in die Unterwelt befördert.

Am 18. Mai ist euer Album erschienen, was sind denn die nächsten großen Pläne?

Tommy Vogel: Zum einen wollen wir für unsere erste Single „Ice Scream“ und den Titelsong des Albums, „A Ship’s Call“, Musikvideos produzieren, an denen wir auch jetzt schon arbeiten, zum anderen wollen wir eine Deutschlandtour machen. Ab September wollen wir uns von Dresden immer weiter nördlich vorarbeiten und in einer Woche so viele Gigs wie möglich abklappern. Eine direkte Release-Party für unser Album wird es nicht geben, doch im Rahmen unserer Tour wollen wir dann Ende September im Sport- und Kulturzentrum in Weißandt-Gölzau eine After-Release-Party schmeißen.

Sechs Jahre existiert Eure Band nun schon, wie viel Zeit davon ist in das Album geflossen?

Tommy Vogel: Unsere Songs existieren schon lange. Auf dem Album sind alle Titel, die wir in unseren sechs Jahren Bandgeschichte gespielt haben, mit drauf. Die eigentliche Produktion in unserem eigenen Studio läuft seit September letzten Jahres. Zu dieser Zeit haben wir die Aufnahmen für unsere Songs gemacht und mein Bruder Steven hat in dieser Zeit das Gemälde gemalt, was nun auch als Cover unsere Albums ziert.

Was erwartet uns denn auf eurem Album textlich und musikalisch?

Tomy Vogel: Also was die Texte angeht, bieten wir eine bunte Mischung aus Fiktion und Themen aus unserem Alltag. Und auch musikalisch kann man sehr gemischtes Erwarten. Wir haben schnelle Songs, wie unsere Single, wir haben langsame, epische Songs, wir haben Balladen und Halbballaden, es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Doch wir bleiben dabei immer im Bereich des Rocks und Metals.

Ihr aktualisiert Eure Facebook-Seite fast täglich und postet auch sehr viel auf Englisch. Habt ihr denn so viele Fans im Ausland?

Tommy Vogel: Teils teils. Wir haben auch viele Fans im Ausland, besonders im südamerikanischen Raum ist die Art der Musik, die wir machen, sehr beliebt. Zum anderen wollen wir natürlich unsere Popularität auch ins Ausland streuen und das geht natürlich am Besten auf Englisch.

Zum Abschluss, wie kann man denn an eure Musik kommen, auf welchen Kanälen seid ihr vertreten?

Tommy Vogel: Die erste Adresse ist natürlich unsere Internetseite, www.beatray-official.com. Dort verkaufen wir in unserem Shop sowohl unser Album als auch T-Shirts mit unserem Cover-Artwork. In digitaler Form lässt sich unser Album auf Amazon sowie iTunes herunterladen, für Streaming-Freunde sind wir auch auf Spotify und Deezer vertreten.

Vielen Dank für das Gespräch. (mz)