1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Online-Handel: Mercateo in Köthen: Online-Händler so erfolgreich wie nie

Online-Handel Mercateo in Köthen: Online-Händler so erfolgreich wie nie

30.06.2016, 15:28
Das frühere Kontakt-Kaufhaus in Köthen wird für den Online-Händler Mercateo ausgebaut.
Das frühere Kontakt-Kaufhaus in Köthen wird für den Online-Händler Mercateo ausgebaut. Heiko Rebsch

Köthen - Ein weiteres Rekordjahr vermeldet die in der Köthener Museumsgasse ansässige Mercateo AG. Der Umsatz der Beschaffungsplattform für Geschäftskunden sei im Jahr 2015 im Vergleich zu 2014 um 25 Prozent auf 200,2 Millionen Euro gesteigert worden. In der Kernzielgruppe - den mittelständischen Unternehmen - habe sich der Umsatz sogar verdoppelt. Zunehmend würden Kunden ihre Unternehmenssysteme an die Mercateo-Plattform anbinden.

Kaufhaus wird umgebaut

Das Unternehmen ist inzwischen in 13 europäischen Ländern aktiv und beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Nachdem vor zwei Jahren in der Museumsgasse in Köthen ein Erweiterungsbau bezogen worden war, wird zurzeit ein gegenüberliegendes ehemaliges Kaufhaus für rund 100 weitere Mitarbeiter ausgebaut.

„Trotz umfangreicher Anlaufkosten für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsmodells von der reinen Beschaffungsplattform hin zu einer international aufgestellten Vernetzungsplattform konnten wir ein Rekordjahr hinlegen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass wir uns im Jahr 2015 vom bezahlten Suchmaschinenmarketing verabschiedet und zeitgleich unsere Vertriebsmannschaft stark ausgebaut haben“, blickt Peter Ledermann, Vorstand für Personal und Finanzen der Mercateo AG, auf das Geschäftsjahr 2015 zurück. Er betont, dass das Wachstum des Unternehmens aus dessen Einnahmen finanziert wird. (mz)

Mercateo wurde 1999 in München gegründet. Ziel war im Internet eine Plattform für Geschäftskunden zu schaffen. Das Besondere daran ist, dass das Unternehmen als Zwischenhändler zwischen Lieferanten und Kunden fungiert und kein eigenes Lager hat. Im Jahr 2004 wurde die Mercateo Services GmbH gegründet, die in Köthen das operative Geschäft übernimmt. Das Unternehmen startete in der Schalaunischen Straße mit 17 Mitarbeitern. Der Jahresumsatz lag bei drei Millionen Euro.

Später verlegte Mercateo seinen Köthener Sitz in die Museumsgasse, wo die Firma in die ehemalige Kaffeerösterei zog. Im Jahr 2014 wurde der Firmensitz um einen Neubau erweitert, so dass inzwischen etwa 250 Mitarbeiter am Standort in der Museumsgasse arbeiten. Zum zehnjährigen Jubiläum in Köthen hatte der Online-Marktplatz 1,2 Millionen Geschäftskunden, die aus über

13 Millionen Produkten auswählen konnten. Der Umsatz lag bei etwa 160 Millionen Euro.

Inzwischen hat das Unternehmen etwa 400 Mitarbeiter, neben München und Köthen auch in Leipzig. Es ist mit Ländermanagern auch in mehreren Ländern Europas vertreten. (kan)