+++Live-Ticker zum Samstag des Sachsen-Anhalt-Tags 2015+++ +++Live-Ticker zum Samstag des Sachsen-Anhalt-Tags 2015+++: Lichtshow am Roten Gebäude

Köthen - Das ganze Land ist dieses Wochenende nach Köthen gekommen. Es präsentiert sich auf verschiedensten Regionalbühnen. Hinzu kommen Medienbühnen mit Künstlern wie Karat, Motsi Mabuse, Geier Sturzflug und Elaiza. Stefanie Greiner und Katrin Noack begleiteten das Landesfest im Live-Ticker mit kurzen Texten, Fotos und Videos.
22:34: Da stockte dem Publikum der Atem: Mit einer genialen Schau aus Licht, Formen, Animationen und Musik verzaubern die Studenten und Mitarbeiter der Medientechnik das Rote Gebäude am Wissenschaftscampus. Bach, Köthen, Sachsen Anhalt, sogar Super Mario war dabei.
21:17: Eine orientalische Feuershow mit Musik aus Okzident und Orient zieht an der Bühne Weltoffenes Sachsen-Anhalt im Friedenspark die Besucher in ihren Bann. Die Tänzerinnen der Gruppe Safana aus Magdeburg in knappen Kostümen beherrschen das Feuer ebenso wie den Rhythmus und die Balance.
20:15: Ob Pfirsichbier vom Schiff, Fladenbrot mit Hühner-Curry, arabische Falafel oder Brombeer-Federweisser aus dem Glaskrug, der Sachsen-Anhalt-Tag lässt kulinarisch keine Wünsche offen. Natürlich gab es auch regionale Spezialitäten und den Klassiker Bratwurst. Doch es gibt auch Kurioses, etwa einen tellergrossen Donut oder Wein aus Hanf.
Die Preise sind nicht günstig, aber doch noch bezahlbar. Das kleine Bier und der Milchkaffee sind für 2,50 Euro zu haben,die Gerichte bewegen sich meist zwischen 4 und 5 Euro.
19:10: "Wer bin ich?" Dieser Frage können sich Besucher im ökumenischen Kirchenchor an der Magdeburger Straße sehr kreativ widmen. Hier steht ein Zerrspiegel vor dem Bibelmobils. Die Redakteurin probierte es aus und kam sich dabei irgendwie etwas klein vor.
17:58 Uhr: Der Ticker zum Sachsen-Anhalt-Tag macht ein paar Stunden Pause. Doch es gibt noch viel zu erleben heute Abend in Köthen. Im Schloß gibt's Stars for free on Tour mit Eliza, RadioNation und Graham Candy. 20 Uhr geht's los. Oder ihr besucht zur gleichen Zeit die NDW-PARTY an der Gastgeber Bühne mit Geier Sturzflug, Markus und Juckreiz. Und nicht verpassen: die Hermes House Band um 22.30 Uhr auf dem Markt.
17:55 Uhr: Am Prinzessinnenhaus vor dem Schloss gibt es historische Holzspielzeuge. Da lohnt sich eine Partie. Zum Beispiel am grossen runden Labyrinth. Gar nicht so leicht die Kugel in die Mitte zur Krone zu balancieren, aber es macht richtig Spaß.
17:50 Uhr: Am Stand des Verbandes der Landesfeuerwehr an der Bärteichpromenade gibt es einen kuriosen Springbrunnen aus typischem Gerät der Feuerwehr: Leitern, Löscharmaturen und Folie. Das lockt viele Besucher für ein Foto an.
17:45 Uhr: Wohl dem, der einen Regenschirm hat beim Sachsen-Anhalt-Tag. Schon wieder gibt's einen starken Schauer. Die vielen Besucher lassen sich aber zumeist nicht abschrecken und stellen sich kurz unter an einem der Stände.
16:55 Uhr: Eine schöne Aktion gibt es im Bereich Weltoffenes Sachsen-Anhalt im Friedenspark. Bei der Auslandsgesellschaft bekommen Besucher ein Foto mit persönlichen Spruch zum Beispiel warum man das Land mag. Die Antworten: "Weil ich mich hier wohlfühle" oder "Weil ich hier geboren bin." Sie werden an einer Säule angebracht.
16:45 Uhr: Wer mal muss, muss in den Regionaldörfern nicht lange anstehen. Etwa zehn Minuten dauert es an einem der vielen blauen Häuschen im Festgebiet. Und drinnen ist es doch recht sauber. Da feiert es sich gleich entspannter.
16:30 Uhr: Drehorgelspieler Wolfgang Funke und seine Frau Gudrun aus Naumburg machen Musik am Magdeburger Turm. Und das auch im historischen Kostüm.
16:18 Uhr: Mit großem Aufgebot präsentiert sich die Bundeswehr auf der Festmeile in der Friedrich-Ebert-Strasse.
16:05 Uhr: Dieser Hund der Diensthundführerschule in Pretzsch findet auf Zuruf Kleidungsstücke in einer bestimmten Farbe. Wie das geht, verraten die Beamten bei einer Vorführung gegenüber des Bahnhofs um 16 Uhr.
15:55 Uhr: Motsi Mabuse hat den Sonnenschein zurück nach Köthen gebracht und die Regenwolken weggetanzt. Hiermit übergebe ich die Ticker-Verantwortung an meine Kollegin Katrin Noack.
15:48 Uhr: Natürlich ist auch die Mitteldeutsche Zeitung beim Sachsen-Anhalt-Tag vertreten, unter anderem mit Henry Danke, dem Leiter des MZZ-Briefdienstes.
15:35 Uhr: Jetzt auf der Bühne von Radio Brocken im Schlosshof: Let's-Dance-Star Motsi Mabuse.
15:20 Uhr: Muss das denn sein? In Köthen gießt es gerade. Radio Brocken hat Regen-Umhänge in die Menge geworfen.
15:15 Uhr: Nils Christiansen (links) und Lukas Blohm sind mit einem Alkoholtester auf dem Campus der Hochschule Anhalt unterwegs. Stephanie Pilz wollte es ganz genau wissen und hat gepustet. Das Ergebnis: null Promille
14:55 Uhr: Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander ist rundum glücklich: Unzählige Besucher sind nach Köthen gekommen. Die Stimmung könnte besser nicht sein.
14:40 Uhr: Im Festgebiet unterwegs sind auch Größen der Sportwelt. Gegen Oliver Clay (Mitte) und Djordje Pantelic vom Mitteldeutschen Basketball Club sehe ich mit meinen 1,58 Meter verdammt winzig aus.
14:35 Uhr: Die Samba-Gruppe "Samba de Sol" zieht gerade durch die Straßen. Da ist gute Laune vorprogrammiert.
14:30 Uhr: Zwischendurch werfen wir einen Blick auf das Programm der nächsten Stunde: Ab 15 Uhr präsentiert sich die Bigband Köthen auf der Bühne am Bachdenkmal. 15.30 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander auf der Gesundheitsbühne die Laufgruppe aus Lüneburg. Und nicht zu vergessen: Ab 15 Uhr steht Motsi Mabuse auf der Medienbühne von Radio Brocken auf dem Schlossplatz.
14:20 Uhr: Auf der Poetenbühne am Schlossplatz geht's gleich literarisch zur Sache: Eingefleischte Slammer geben ihre Texte und Lieder zum Besten.
14:15 Uhr: Nanu, wen haben wir denn da? Jimmy Kelly von der Kelly Family. Er steht ganz in der Nähe des Schlossplatzes.
13:50 Uhr: Darf ich vorstellen: Matthias Lüder vom Deutschen Roten Kreuz. Er macht gerade eine Ausbildung zum Rettungstaucher. Wer auch mal abtauchen möchte, kann das auf der Gesundheitsmeile. Dort nämlich steht der Tauchturm.
Auf der nächsten Seite finden Sie eine Bildergalerie mit Eindrückenvom Freitag, erfahren wer unsere Redakteurinnen auf dem Fest begrüßt hat und sehen einen einzigartigen Ausblick über die Dächer der Stadt.
13:40 Uhr: Auch Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach hat es sich nicht nehmen lassen am Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen teilzunehmen.
13:35 Uhr: Ein Abstecher lohnt sich auch in die Europäische Bibliothek für Homöopathie selbst: Dort ist die Ausstellung "In die Puschen kommen" zu sehen. Auf einem gestalteten Stadtplan von Axel Jirsch sind die Wohnhäuser der einstigen Homöopathen dargestellt.
13:25 Uhr: Auf der Gesundheitsbühne vor der Europäischen Bibliothek für Homöopathie tanzt gerade das Laienensemble "F.O.T. - future of theater" aus Köthen.
13:15 Uhr: Nach Köthen sind auch Mitglieder der Renaissance-Tanzgruppe Saltatio Burgus gekommen. Zu sehen sind Clara von Anhalt aus dem Hause Braunschweig mit ihrem Gatten Fürst Bernhard von Anhalt (rechts) und Mitglieder des Anhaltischen Hofes von 1562.
12:55 Uhr: Beim Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen wird auch an durstige Vierbeiner gedacht. Hier am Stand des Tierparks in der Straße der Geschichten.
12:40 Uhr: Ein paar Eindrücke von den Dächern der Stadt.
Aus luftiger Höhe hat man einen tollen Überblick über den Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen.
12:10 Uhr: Wer die 216 Stufen der Jakobskirche erklimmt, kann einen tollen Blick auf die Stadt genießen.
12:00 Uhr: Auf dem Köthener Markt lädt der Landessportbund zum sogenannten Boßeln ein. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel oder einen anderen Gegenstand mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen.
11:40 Uhr: Nicht fehlen darf an diesem Tag natürlich Steffen Fischer. Er ist der "Vater" des Hallis, des Sachsen-Anhalt-Tag-Maskottchens.
11:15 Uhr: Der Himmel über Köthen verdunkelt sich. Aber davon lässt sich hier niemand die gute Laune verderben.
11:00 Uhr: An diesem Stand werden keine Lose gezogen, sondern Blumen gepflückt. Besucher finden ihn am Riesenrad.
10:45 Uhr: Diese Kuh begrüßt die Besucher vorm Bahnhof. Viele weitere grasen im Festgebiet.
10:25 Uhr: Von den Parkplätzen am Rand der Stadt geht's weiter mit Shuttle-Bussen. Wer die benutzt, braucht diesen Button. Die Fahrt dauert nicht mal zehn Minuten.
10:10 Uhr: Auf einem der Parkplätze im Gewerbegebiet Ost stehen bereits die ersten Autos.
10:00 Uhr: Guten Morgen Sachsen-Anhalt, ich bin Stefanie Greiner und ich werde live vom Landesfest in Köthen berichten. Freuen Sie sich auf viele Eindrücke vom Festgebiet. Eine kurze Bilanz vom gestrigen Eröffnungstag: Viele Besucher, super Stimmung und tolle Bühnenprogramme. Es lohnt sich auch heute, in der Bachstadt vorbeizuschauen.
Freitag, 29.05.15, 16.00 Uhr: In Köthen ist der Sachsen-Anhalt eröffnet worden. Ministerpräsident Reiner Haseloff, Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander und Hochschul-Präsident Dieter Orzessek richteten sich an die vielen, vielen Besucher vor der Bühne auf dem Neustädter Platz. Bis Sonntag feiert das Land in der Bachstadt






























