Landtagswahl auf Probe für Schüler
Köthen/MZ. - "Wir richten das Wahlbüro nun schon zum zweiten Mal aus und halten das Projekt für eine sehr gute Idee", findet Daniela Röhling, Leiterin des Freizeitzentrums an der Rüsternbreite, dem U 18-Wahllokal in Köthen. "Die Jugendlichen bekommen hier einen Wahlzettel, der identisch mit dem der jetzigen Landtagswahl ist und können dann ihre Stimmen abgeben", erklärte Frau Röhling das Prozedere. Ziel des Projektes ist es, die Jugendlichen auf ihre spätere Verantwortung bei Wahlen vorzubereiten. "Leider wurde das Projekt schon bei der Bundestagswahl von den Schulen kaum angenommen. Einzige positive Ausnahme bildet das Gymnasium an der Rüsternbreite, das mit einigen Klassen herkommt und uns sehr unterstützt". "Ich bin schon mit meiner zweiten Klasse hier und finde die Teilnahme an der U 18-Wahl für die Schüler sehr wichtig. Sie müssen doch auf die Wahlpflicht vorbereitet werden", sagte Ines Engelmann, Sozialkundelehrerin des Gymnasiums an der Rüsternbreite und schloss sich Frau Röhlings Kritik an, dass es sehr schade sei, dass so wenige Lehrer mitmachen würden.
Die Schüler der elften Klasse des Gymnasiums erhielten zu Beginn den Wahlzettel und einen Fragebogen über das U 18-Projekt. "Ich habe schon das Gefühl, dass diese Wahl mich auf spätere vorbereitet. Ich habe mich auch im Vornherein mit den Parteien beschäftigt", sagte Schüler Oliver Eim. "Vielleicht fahren wir sogar mit einem mobilen Wahllokal zu den Schulen, um uns so vielen Schülern wie möglich vorzustellen", erklärtet Daniela Röhling. Die Wahlergebnisse werden am Ende der Woche unabhängig ausgezählt und ausgewertet. Im Anschluss werden sie an das U 18- Büro Sachsen-Anhalt weitergeleitet und parallel zur "richtigen" Landtagswahl online gestellt.