1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Führerschein nur noch in den Bürgerämtern

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Führerschein nur noch in den Bürgerämtern

Von Matthias Bartl 11.07.2019, 05:00
Ein Führerschein und ein Autoschlüssel (Symbolbild)
Ein Führerschein und ein Autoschlüssel (Symbolbild) picture alliance / Marius Becker

Köthen - Personelle Engpässe haben die Landkreisverwaltung dazu veranlasst, die Arbeitsabläufe innerhalb der Fahrerlaubnisbehörde zu verändern. „Ab sofort und bis auf weiteres“, so heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises, stünden für die Entgegennahme von Anträgen und Antragsunterlagen von allgemeinen Fahrerlaubnisangelegenheiten nur noch die Bürgerämter der Landkreisverwaltung in Bitterfeld, Köthen und Zerbst zur Verfügung - und eben nicht mehr die Fahrerlaubnisbehörde, die bislang einzig und allein in der Landkreisverwaltung am Köthener Flugplatz ansässig ist.

„Wir haben in der Behörde derzeit einen hohen Krankenstand“, so Landkreis-Sprecherin Marina Jank auf MZ-Nachfrage. Darunter seien auch Langzeiterkrankungen, wodurch eine kontinuierliche Abarbeitung der Anträge erschwert werde. Daher habe man sich dafür entschieden, den Publikumsverkehr in die drei Bürgerämter zu verlagern, „damit die Kollegen, die direkt in der Behörde arbeiten, die Anträge abarbeiten können, ohne mit anderen Aufgaben belastet zu werden“.

„Die spätere Ausgabe der ausgefertigten Dokumente erfolgt dann ebenfalls in den Bürgerämtern“

Im Einzelnen betrifft dies die Ersterteilung und Erweiterung einer (allgemeinen) Fahrerlaubnis, die Ausstellung Internationaler Führerscheine, den Umtausch von Alt-Führerscheinen und sonstige Ersatzausfertigungen neuer Kartenführerscheine (bei Verlust, Diebstahl und Änderung von Personendaten etc.), die Ersterteilung und Erweiterung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung, die Umschreibung von Dienstfahrerlaubnissen und von ausländischen Fahrerlaubnissen sowie die Verlängerung befristet gültiger Fahrerlaubnisklassen.

„Die spätere Ausgabe der ausgefertigten Dokumente erfolgt dann ebenfalls in den Bürgerämtern“, so Jank. Wie lange diese Änderung des üblichen Rhythmus andauern wird, steht noch nicht fest. (mz)