Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt-Bitterfeld: 40 neue Anzeigen gegen Online-Shop
Köthen/MZ/hda. - Wie Doreen Wendland, Pressesprecherin der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost, der MZ mitteilte, gingen allein am Dienstag weitere 40 Strafanzeigen aus ganz Deutschland ein. Mit den bereits vorliegenden Anzeigen wurden bisher insgesamt 55 Kunden von www.haushaltsfuchs.de geprellt.
"Unsere Beamten arbeiten akribisch an dem Fall. Da es sich um das gleiche Delikt handelt, werden die Anzeigen gebündelt", sagte Doreen Wendland. Das Verfahren soll schnell an die Staatsanwaltschaft Dessau / Roßlau übergeben werden. Die Staatsanwaltschaft lege dann die weiteren Maßnahmen fest.
Silke Saenger aus Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen) informierte die MZ am Dienstag darüber, dass sie sowohl gegen die Online-Handelsfirma als auch gegen die Kreissparkasse Köthen Anzeige erstattet hat. Frau Saenger hatte am 29. Juli bei "Haushaltsfuchs" einen Kühlschrank für 755,90 Euro gekauft und das Geld auf das Konto der Firma überwiesen, das bei der Kreissparkasse geführt wird. Als sich nichts tat, rief sie bei der Köthener Sparkasse an, äußerte gegenüber einem Mitarbeiter den Verdacht, dass die Firma Kunden betrügt und bat darum, das Konto der Firma kritisch zu überprüfen. Das wurde aus Gründen des Datenschutzes allerdings abgelehnt. "Ich bin der Meinung, dass jede Bank einen solchen Verdachtsmoment ernst nehmen muss", sagte Silke Saenger. Der Sparkasse wirft sie nun Fahrlässigkeit vor. Hätte man rechtzeitig gehandelt, wäre die Zahl der Geschädigten nicht so groß, glaubt sie.
Sparkassenvorstand Cornelia Sperlich kann den Unmut der Betroffenen verstehen, doch könne die Sparkasse weder Auskünfte zu Konten geben noch eigene Ermittlungen einleiten. "Wir unterliegen dem Bankgeheimnis", betonte sie. Erst wenn die Staatsanwaltschaft im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens einen Beschluss vorlege, sei die Sparkasse berechtigt, gegenüber den Behörden Daten offen zu legen.
Online-Shops, so die Empfehlung von Gabriele Emmrich, Juristin bei der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, sollten von Kunden immer gut geprüft werden. Die Zahlung per Rechnung nach Erhalt der Ware sei am sichersten. Entscheide man sich für das Bezahlen im Voraus, sei eine Einzugsermächtigung zu empfehlen, die man zurück buchen lassen könne.