Kugelbrunnen-Weihnacht Kugelbrunnen-Weihnacht in Köthen: Weihnachtsmarkt dauert einen Tag länger

Köthen - Noch sind es ganze 52 Tage bis Weihnachten und doch laufen die Vorbereitungen für das Fest der Geburt Jesu Christi mancherorts schon geraume Zeit auf Hochtouren.
Verena Schiffner, Chefin der Werbegemeinschaft für die Bachstadt Köthen zum Beispiel, ist schon seit Wochen im Weihnachtsfieber. Der dritte Köthener Markt am Kugelbrunnen will schließlich sorgfältig geplant sein, immerhin lockt er jedes Jahr mehr Besucher in die Innenstadt Köthens.
Maskottchen „Halli“ eröffnet den Markt
Das Programm der diesjährigen Kugelbrunnen-Weihnacht steht deshalb bereits Anfang November fest und kann mit einem besonderen Highlight aufwarten: Denn Köthens Maskottchen „Halli“ höchstpersönlich wird die Festlichkeiten eröffnen. Von Freitag, dem 2. Dezember bis Sonntag, dem 4. Dezember, wird zusätzlich zum bunten Markttreiben mit zahlreichen Händlern auch ein weihnachtliches Bühnenprogramm geboten.
Neben Leon Lorenz, von der Veranstaltungstechnik Köthen, der am Freitag als DJ für Unterhaltung sorgen wird, tritt während der Festtage auch das A cappella-Ensemble Rotkehlchen, die Band Zweiteiler und die Big Band Gröbzig auf.
„2016 wird unser Programm noch umfangreicher. Das mögen die Köthener ja auch an der Kugelbrunnen-Weihnacht - dass wir Händler und Musiker zusammenbringen“, schildert Schiffner. Sowieso wird in diesem Jahr alles noch ein bisschen größer. Mehr Händler, mehr Darsteller und einen ganzen Tag länger wird das Weihnachtstreiben am ersten Dezemberwochenende andauern.
Erfolg zog weitere Händler an
Nach dem Erfolg der vergangenen beiden Märkte, kamen einige Händler ganz von selbst auf Schiffner zu und baten darum, in diesem Jahr dabei sein zu können. „Das freut uns natürlich sehr, weil es gewissermaßen auch ein Lob ist“, sagt David Schwarz, der den Markt gemeinsam mit Schiffner ins Leben gerufen hat und organisiert.
Circa 70 Prozent der Händler sind von Anfang an dabei und melden ihre Teilnahme in der Regel bereits ein Jahr im Voraus an, sagt Schiffner.
So werden auch in diesem Jahr wieder Schwibbögen, Schneiderei-, Beton- und Holzwaren oder auch Kreatives aus den Werkstätten der Köthener Beschäftigungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft angeboten. Trotzdem freuen sich die Veranstalter natürlich über jeden Einzelhändler und Vertreter des Kunsthandwerks, der neu zur Kugelbrunnen-Weihnacht dazustößt.
Auch für 2016 ist die Suche nach Interessierten noch nicht abgeschlossen. „Wir würden uns freuen, sollte sich jemand doch noch spontan dazu entscheiden, einen Stand betreiben zu wollen.“
Kulinarisches Angebot wächst
Dass der Weihnachtsmarkt überhaupt seit drei Jahren stattfindet, ist vor allem dem ehrenamtlichen Engagement von Schwarz und Schiffner zu verdanken, aber auch den unentgeltlichen Auftritten aller Darsteller. Finanziert wird das Fest zwar aus der Kasse der Werbegemeinschaft, trotzdem kostet der Markt mehr, als er einbringt.
„Deshalb ist jeder Verein und jede Tanzgruppe willkommen, die sich beteiligen und das Fest für die Köthener noch schöner gestalten möchte. Essen und Getränke werden in dem Fall natürlich gestellt“, sagt Schwarz. Eine weitere Neuerung wartet in diesem Jahr zudem auf die Besucher: Auf Bitten von Gästen wurde das kulinarische Angebot erweitert.
Neben klassischen Weihnachtsspezialitäten wie Glühwein, Brat- und Bockwurst werden unter anderem eine Gulaschkanone, Schaschlik und allerhand Straußenprodukte angeboten. (mz)