1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kreative Kurse in der Ferienzeit

Kreative Kurse in der Ferienzeit

Von Wladimir Kleschtschow 24.07.2006, 17:08

Köthen/MZ. - Das diesjährige Kinder- und Jugendpleinair wurde am Montag in der Lutzeklinik in Köthen eröffnet. Diese Ferienveranstaltung, die bereits seit mehreren Jahren stattfindet, hat das Ziel, kreative Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern. In dieser und der nächsten Woche werden den jungen Menschen verschiedene Kurse, wie zum Beispiel Modellieren, Malen, Holzgestaltung, Fotografie und andere angeboten.

"Unser Pleinair ist bei den Schülern und Eltern bereits gut bekannt", so Joachim Juschka vom Kreativhaus der Kulturstätten des Landkreises Köthen. "Pro Tag können wir 40 bis 50 Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren betreuen. An einzelnen Tagen kommen ganze Hortgruppen zu uns."

Jann Ruppert aus Porst malt gern. So ist er bei Julia Wally-Wagner in den richtigen Händen. Aufmerksam lauscht er auf die Worte der Künstlerin. Neben Malerei-Tipps zeigt sie den Jugendlichen auch, wie man aus alten Zeitungen Papiermachè herstellt und daraus Skulpturen herstellt. An ihrem Kurs nehmen auch Marie-Luise Vogel und Lena Muttschall aus Köthen teil. "Zu Hause ist es langweilig", sagt Lena. "Und hier macht es Spaß."

Katharina Leuteritz aus Aken hat einen Anhänger an ihrem Hals, den es nicht ein zweites Mal gibt. Das Mädchen hat ihn eben erst selbst aus Speckstein hergestellt - unter sachkundiger Anleitung von Karl Jahns, Leiter des Köthener Plastik und Keramikstudios. "Der Stein wird nass gemacht und mit Schleifpapier immer kreisförmig bearbeitet", erklärt Jahns, der nach eigenen Angaben bereits seit 36 Jahren bei der Feriengestaltung mitmacht, die Technologie. Bei solchen Gelegenheiten wie dem Pleinair entdeckt der Künstler junge Talente, die ihre Fähigkeiten dann in seinem Zirkel weiter entfalten können.

Ihre Werke können die Pleinair-Teilnehmer mitnehmen. Das Material ist zwar nicht billig. Doch die Veranstaltung wird vom Kreis Köthen und vom Land Sachsen-Anhalt finanziell gefördert. Die Kinder und Jugendlichen bezahlen pro Tag lediglich zwei Euro. Ihre Zeichnungen, Schiffe aus Holz und andere Werke nahmen am Montag zum Beispiel Kinder vom Wulfener Hort mit. Sie waren per Bus nach Köthen gekommen. "Allen hat es viel Spaß gemacht", so die Erzieherin Anja Liebefinke.

Das Pleinair findet bis zum 4. August von 8 bis 13 Uhr statt - außer an Wochenenden.