1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Köthen: Köthen: ... und plötzlich ist ein Schild da

Köthen Köthen: ... und plötzlich ist ein Schild da

Von helmut dawal 11.10.2012, 17:41

köthen/MZ. - "Das System ist total umständlich. Da sollte noch etwas nachgebessert werden." Zu diesem Schluss kam MZ-Leserin Elke Hauschild nach ihrem Besuch im Krankenhaus Köthen. Dazu war sie mit ihrem Auto von der Lohmannstraße auf den großen Parkplatz des Krankenhauses gefahren. Allerdings wusste die Köthenerin in diesem Augenblick noch nicht, dass hier eine Parkgebühr fällig ist.

Als Frau Hauschild ihren Arztbesuch hinter sich hatte, wollte sie wieder vom Parkplatz fahren und steckte die Parkkarte in die Schrankenanlage. Eine automatische Stimme sagte ihr, sie habe die Parkzeit überschritten. Die Leserin drückte daraufhin einen Knopf, der sie mit einer Mitarbeiterin aus der Anmeldung verband und von der sie erfuhr, dass sie vor dem Herausfahren erst ihre Parkgebühr bezahlen müsse.

Elke Hauschild fuhr daraufhin zurück, suchte sich noch mal eine Parklücke und stiefelte dann in das Foyer des Krankenhauses. Dort fand sie schließlich den Parkautomaten und zahlte die geforderten 30 Cent. Zugleich erfuhr sie, dass sie nicht die erste gewesen sei, die nicht vom Parkplatz ausfahren konnte. "Es fehlt ein Hinweis darauf, dass das Parken gebührenpflichtig ist", befand Elke Hau-schild.

Erst seit zwei Wochen sind Schrankenanlage und Parkautomat in Betrieb, erfuhr die MZ am Donnerstag bei Christine Lipp, Geschäftsführerin der Krankenhaus Köthen GmbH. Die sich für den Hinweis der Leserin bedankte und sofort reagierte: Noch am Donnerstag wurde das fehlende Hinweisschild mit dem Verweis auf die Gebührenpflicht hinter der Einfahrt zum Parkplatz aufgestellt.

Generell sind Parkplatzgebühren am Köthener Krankenhaus nichts Neues. "Das war früher schon so. Nur während der Bauphase war das Parken gebührenfrei. Jetzt ist aber alles fertig", sagte Christine Lipp. Gänzlich auf Parkplatzgebühren will das Krankenhaus aber nicht verzichten.

"Wir haben viel investiert. Und unser Krankenhaus liegt mitten in der Stadt. Ein gebührenfreier Parkplatz würde zur Folge haben, dass er auch von Menschen genutzt wird, die gar nicht zum Krankenhaus wollen", äußerte die Geschäftsführerin. Der neue Parkplatz an der Lohmannstraße werde nach ihren Angaben zu einem Teil von den Mitarbeitern und zu einem Teil von Patienten und Besuchern genutzt.

Noch zwei weitere Parkmöglichkeiten gibt es am Krankenhaus. Der von der Halleschen Straße erreichbare Parkplatz ist den Patienten der Arztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums vorbehalten. Die Parkzeit ist hier auf maximal eine Stunde begrenzt, Gebühren werden auf diesem Platz nicht erhoben.

Ein weiterer kleiner Parkplatz ist von der Friederikenstraße aus erreichbar und für Patienten der Notfallaufnahme gedacht. Sie können von diesem Parkplatz ebenerdig zum Krankenhaus gelangen, erklärte Christine Lipp.