Köthen startet schon den 8. ICE
KÖTHEN/MZ. - Wie Hans-Werner Thote, Geschäftsführer der Homöopathie und Wissenschaftsservice GmbH, während eines Pressegesprächs informierte, werden die 13 Referenten im neuen Köthener Veranstaltungszentrum zu hören sein, das erstmalig als Tagungsort für einen ICE fungieren wird. Auch die vier bisher angemeldeten Aussteller werden das Veranstaltungszentrum für ihre Zwecke nutzen.
Während des Kongresses werden sie homöopathischen Ärzte sich u. a. über Einzelfälle und Fallmanagement bei den Krankheitsbildern Diabetes mellitus, Morbus Basedow, Eisenspeicherkrankheit, über homöopathische Krebsbehandlung (Möglichkeiten und Schwierigkeiten), multiple Sklerose sowie chronische schizophrene Psychose austauschen.
Während des 8. ICE haben alle Teilnehmer Gelegenheit, begleitende Veranstaltungen zu nutzen, wie Thote ausführte. So wird es am 20. November um 20 Uhr ein Kammerkonzert im Spiegelsaal des Köthener Schlosses geben, für das auch im Freiverkauf noch Karten erhältlich sind. Ein gemeinsames Abendessen erwartet die Gäste der Veranstaltung von DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) und InHom (Europäisches Institut für Homöopathie) am Freitag, dem 21. November. Und bei einer Stadtführung am Samstag werden sie dann schließlich u. a. das Spitalgebäude und den Homöopathiepfad kennen lernen.
Der Köthener Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander informierte, dass der 9. ICE im kommenden Jahr auf eine breite internationale Ebene gestellt werden soll. Das wird eine weitere Bewährungsprobe fürs Veranstaltungszentrum, das beim 8. ICE erstmals parlamentarisch bestuhlt wird.