Köthen Köthen: Lernfest in der Kreisvolkshochschule
Köthen/MZ. - Die Aufmerksamkeit ist groß. Gespannt schauen die Teilnehmer des Themenbereiches Musik beim 13. Lernfest der Köthener Lebenshilfe auf den Musikpädagogen Jürgen Sostawa, der von Kursleiterin Brigitte Elze unterstützt wird. Xylofon, Trommel, Rassel oder das Guiro, ein brasilianisches Musikinstrument, halten die Frauen und Männer in den Händen.
Töne und Geräusche
Keiner möchte seinen Einsatz verpassen. Wenn Sostawa und Elze singen: "Die Uhr schlägt drei", greifen die ersten in der Stuhlrunde zu ihrem Schlag- oder Rhythmusinstrument, um die entsprechenden Töne und Geräusche zu erzeugen. Dann singen die beiden: "Der Pfarrer eilt herbei" - und alle stampfen mit den Füßen - was ihnen offenbar besonders viel Spaß macht. Später werden noch eine Katze, ein Kuh und ein Schwein intoniert. Die elementare Musikpädagogik eigne sich sehr gut dafür, auch Rehabilitanden anzusprechen, ist Sostawa überzeugt, der schon das dritte Mal beim Lernfest dabei ist. "Das ist für mich eine ganz besondere Erfahrung, da kommt sehr viel zurück", sagt der Musiklehrer, der sonst an der Köthener Musikschule tätig ist.
Etwa 130 Teilnehmer haben am Freitag am Lernfest der Lebenshilfe teilgenommen, war von Andreas Gossert, pädagogischer Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule zu erfahren, die das Fest schon seit über 12 Jahren gestaltet. In den Themenbereichen Musik, Kontakt zu Haustieren, gesunde Ernährung und Backen sowie heimische Vogelwelt wollten die Kursleiterinnen Brigitte Elze, Doris Grune, Gisela Hrzan und Petra Linkohr den behinderten Teilnehmern ein paar Dinge näherbringen, die ihr Leben bereichern. Dazu hatten sie sich neben Jürgen Sostawa auch Tierpflegerin Gabriele Berger und Bernhard Just vom Köthener Naumann-Museum eingeladen. Gabriele Berger hatte ihre ausgebildeten Hunde Ace und Booker mitgebracht, die sich nicht nur von allen Teilnehmern streicheln ließen, sondern ihnen auch zeigten, wie gut sie parieren und was sie sonst noch können. Am Ende gab es wieder für jeden Teilnehmer eine Urkunde. Das Lernfest, das sich zeitlich am Weltalphabetisierungstag am 8. September orientiert, ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die die Kreisvolkshochschule den Behinderten der Lebenshilfe bietet, um ihren Alltag besser zu bewältigen. Das ganze Jahr über finden dort Kurse statt, die einmal wöchentlich von 16 Grundbildungs-Lerngruppen besucht werden. Hier geht es neben einfachen Rechenoperationen auch um so praktische Dinge wie einen Arztbesuch.
Lernfest Nummer 13
Das 13. Lernfest, das am Freitag vom Geschäftsführer der Lebenshilfe gemeinnützigen GmbH, Holger Schiedewitz, eröffnet wurde, stand unter dem Motto "Was das Leben lebenswert macht".